Ein wunderschöner Sommerabend am Rheinufer, entspannte Musik, kühle Getränke und viele Begegnungen: Der After Work Sundowner 5.0 war am 26. Juni ein echter Treffpunkt für die Region.
Für mich als SPD-Landtagskandidat war es eine wertvolle Gelegenheit zum offenen Austausch mit den Menschen vor Ort. Themen wie Mobilität, Wohnen und die Zukunft unserer Kommunen wurden angesprochen – und ich nehme viele Impulse mit.
Solche Abende zeigen: Politik lebt vom Dialog. Ich möchte weiter zuhören, ansprechbar sein und gemeinsam mit den Menschen vor Ort Lösungen entwickeln.
Mein Dank gilt Die Bemoosten e.V. für die starke Organisation – und allen, die diesen Abend besonders gemacht haben.
Vielleicht sehen wir uns am 07. August – wenn’s wieder heißt: Sundowner in Valler.
https://www.spd-vallendar.de/wp-content/uploads/2025/07/IMG_4967-scaled.jpeg25601920Robert Steinebach/wp-content/uploads/2018/01/spd_logo.pngRobert Steinebach2025-06-26 08:29:002025-07-05 08:33:56Kai Dommershausen beim Sundowner in Vallendar – Politik, die zuhört
Am Samstagabend war die SPD Vallendar zu Gast beim Johannisfeuer vor der Kreuzkirche auf dem Mallendarer Berg. Bei bestem Wetter, Leckereien vom Grill und frischem Fassbier wurde gefeiert, gelacht und das ein oder andere Gespräch geführt.
Ein musikalisches Highlight bot die Open-Air-Probe der „Vallerer Tröteköpp“, die mit viel Schwung und Lokalkolorit für Stimmung sorgten. Das Johannisfest zeigte einmal mehr, wie lebendig das Ehrenamt und das nachbarschaftliche Miteinander in Vallendar sind.
In lockerer Atmosphäre kam auch SPD-Landtagskandidat Kai Dommershausen mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. „Solche Begegnungen vor Ort sind für mich als Kandidat besonders wertvoll. Politik beginnt mit Zuhören“, so Kai Dommershausen.
https://www.spd-vallendar.de/wp-content/uploads/2025/06/IMG_4839-scaled.jpeg25601920Robert Steinebach/wp-content/uploads/2018/01/spd_logo.pngRobert Steinebach2025-06-21 17:19:482025-06-25 17:26:03Kai Dommershausen und die SPD Vallendar beim Johannisfest auf dem Mallendarer Berg
BENDORF. Die SPD im Wahlkreis 10 hat sich bei ihrer Wahlkreiskonferenz in der Stadthalle Bendorf auf die Landtagswahl am 22. März 2026 vorbereitet und ihr Kandidatenteam aufgestellt. Mit großer Mehrheit wurde Kai Dommershausen aus Bendorf zum A-Kandidaten gewählt. Zur B-Kandidatin bestimmten die Delegierten Johanna Ferber aus Urbar.
Zu Beginn der Konferenz betonten Generalsekretär Marc Ruland und Landtagspräsident Hendrik Hering, dass die SPD in Rheinland-Pfalz in den vergangenen Jahren erfolgreich regiert habe. Die kommende Wahl sei richtungsweisend dafür, wie es im Land weitergehe.
In seiner Rede sagte Kai Dommershausen, er trete zur Wahl an, um sie zu gewinnen. Gemeinsam mit Johanna wolle er den Menschen in der Region ein verlässliches Angebot machen. Einer seiner politischen Schwerpunkte sei die Stärkung des Ehrenamts in Rheinland-Pfalz. Die vielen engagierten Menschen, die sich vor Ort einbrächten, verdienten mehr Anerkennung und gute Rahmenbedingungen.
Bürgermeister Christoph Mohr lobte Dommershausen als bodenständigen Kandidaten mit klarem Kurs. Die SPD habe in den vergangenen Jahren gezeigt, dass sie im Landkreis Mayen-Koblenz gewinnen könne – das habe man zuletzt bei der Landtagswahl gesehen.
Mit Johanna Ferber als B-Kandidatin geht die SPD mit einer kommunalpolitisch erfahrenen und gleichzeitig zukunftsorientierten Partnerin in den Wahlkampf. Ferber sagte, sie freue sich auf die Zusammenarbeit mit Kai Dommershausen. Man wolle den Menschen zuhören und mit ihnen Lösungen für die Herausforderungen vor Ort entwickeln.
Ein symbolträchtiger Moment war die Anwesenheit von Franz-Gerd Kraemer und Dieter Glöckner, die den Wahlkreis vor über zwanzig Jahren direkt für die SPD gewinnen konnten. Ihre Teilnahme wurde als Zeichen der Ermutigung gewertet.
Marc Ruland wies in seiner Rede auch auf Ministerpräsident Alexander Schweitzer hin, der bereits mehrfach in Bendorf gewesen sei und derzeit im ganzen Land unterwegs sei, um die Menschen kennenzulernen und ihnen zuzuhören. Rheinland-Pfalz sei bei ihm in guten Händen.
Zum Abschluss der Konferenz sagte Kai Dommershausen, die nächsten neun Monate würden anstrengend, aber sie würden sich lohnen. Man wolle den Wahlkreis nach 2001 wieder direkt gewinnen – und man werde alles daran setzen, dieses Ziel zu erreichen.
https://www.spd-vallendar.de/wp-content/uploads/2025/06/IMG_4121-scaled.jpeg16832560Robert Steinebach/wp-content/uploads/2018/01/spd_logo.pngRobert Steinebach2025-06-06 17:12:432025-06-25 17:19:38Kai Dommershausen und Johanna Ferber führen SPD in den Wahlkampf
Vallendar. Am 27. April 2025 lud die SPD zum traditionellen Frühjahrsempfang ins Foyer der Stadt- und Kongresshalle Vallendar ein. Rund 30 Gäste folgten der Einladung bei strahlendem Sonnenschein und erlebten einen anregenden Vormittag voller politischer Impulse, klassischer Gitarrenmusik und persönlichem Austausch.
Durch das Programm führte der Vorstand mit viel Engagement und gewohntem Charme. In seinem Grußwort begrüßte der Bürgermeister der Stadt Vallendar, Herr Wolfgang Heitmann, die Anwesenden herzlich und betonte die Bedeutung der politischen Teilhabe auf kommunaler Ebene – gerade in Zeiten politischer Umbrüche.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war aber der Festvortrag von Prof. Dr. Sell, Direktor des Institutes für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung: Im Schatten der „großen Politik“: Die Kärrnerarbeit wird in den Gemeinden gemacht. Eine (un-) mögliche Sache für die Kommunen? Er ist zudem Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz. Zudem wurde er in den „Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz“ berufen.
In seinem 60-minütigen, kurzweiligen und interessanten Vortrag nahm er die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch die „Tiefen und Untiefen der Sozialpolitik“. Dabei machte er eindrucksvoll deutlich, dass viele heutige Herausforderungen und Lösungen unserer Gesellschaft auf lokaler Ebene verhandelt und gestaltet werden.
Zum Ausklang der Veranstaltung kamen die Gäste bei Häppchen und Sekt in kleiner Runde miteinander ins Gespräch. In entspannter Atmosphäre wurde weiter diskutiert, gelacht und Pläne für die kommenden Monate geschmiedet – ein gelungener Auftakt ins politische Frühjahr 2025.
https://www.spd-vallendar.de/wp-content/uploads/2025/05/Bild-.jpg11171712Robert Steinebach/wp-content/uploads/2018/01/spd_logo.pngRobert Steinebach2025-04-28 09:24:202025-05-29 09:38:15Frühjahrsempfang der SPD Vallendar mit Niederwerth und Weitersburg
Gemeinsam mit Ihnen / Dir möchte die SPD Vallendar auf die vergangenen Monate zurückblicken und einen Ausblick auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft vor Ort werfen.
Als Gastredner konnten wir Herrn Prof. Dr. Stefan Sell, Direktor des Instituts für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung gewinnen. Er ist zudem Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz.
Wann: 27.04.2025 um 11:00 Uhr
Wo: Stadt- und Kongresshalle, Hellenstraße 67, Vallendar
Thema: Im Schatten der „großen“ Politik: Die Kärnerarbeit wird in den Gemeinden gemacht. Eine (un)mögliche Sache für die Kommunen?
Anmeldungen können per E‑Mail bis zum 15.04.2025 erfolgen an:
https://www.spd-vallendar.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-03-26-Flyer-Einladung.v4.jpg11562060Robert Steinebach/wp-content/uploads/2018/01/spd_logo.pngRobert Steinebach2025-03-26 17:26:062025-03-26 17:26:07Der SPD Ortsverein Vallendar mit Niederwerth und Weitersburg lädt ein:
Die gute kommunalpolitische Arbeit des SPD-Ortsvereins Vallendar mit Niederwerth und Weitersburg macht ihn auch für neue Mitglieder attraktiv: In der jüngsten Vorstandssitzung wurden Ute Quintes und Philipp Krautkrämer offiziell willkommen geheißen.
Ute Quintes übernimmt zugleich eine verantwortungsvolle Aufgabe im Ortsverein – sie wurde als Schriftführerin in den Vorstand gewählt. Sie verfügt über eine reiche Erfahrung in der Kommunalverwaltung und wird mit ihrem Engagement die Vorstandsarbeit bereichern und tatkräftig unterstützen. Als Mitglied des Stadtrats unterstützt sie die SPD Fraktion bereits seit Beginn der Wahlperiode.
Philipp Krautkrämer bringt seine Expertise bereits in die politische Arbeit ein: Er ist nicht nur neues Mitglied im Ortsverein, sondern engagiert sich auch für die SPD-Fraktion im Ausschuss für Technik und Umwelt. Sein technisches Wissen und seine Ideen werden wichtige Impulse für die kommunale Sacharbeit liefern.
„Wir freuen uns sehr, mit Ute Quintes und Philipp Krautkrämer zwei engagierte Mitglieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Ihr Einsatz zeigt, dass sich Menschen aktiv für ihre Gemeinde und sozialdemokratische Werte einsetzen wollen“, so Natalja Kreuter, Vorstandsvorsitzende des SPD-Ortsvereins.
https://www.spd-vallendar.de/wp-content/uploads/2015/10/LOGO-SPD-Vallendar_konv.jpg553553Robert Steinebach/wp-content/uploads/2018/01/spd_logo.pngRobert Steinebach2025-03-21 18:17:572025-03-21 18:17:58SPD-Ortsverein Vallendar begrüßt zwei neue Mitglieder
Politischer Aschermittwoch am Rhein mit dem Ortsvereinsvorstand Vallendar
Koblenz – Nach dem schlechten Wahlergebnis für die SPD bei der Bundestagswahl gehe es trotzdem nun darum, Verantwortung zu übernehmen und für Stabilität in Deutschland zu sorgen. Das sagte der rheinland-pfälzischer Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich des traditionellen politischen Aschermittwochs der SPD in Koblenz. Dieses Jahr wurde die Veranstaltung auf einem Schiff der Reederei Gilles auf dem Rhein ausgerichtet und zog rund 200 Gäste an, darunter zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Partei sowie prominente politische Persönlichkeiten.
Auch der SPD-Ortsverein war mit seiner Vorsitzenden Natalja Kreuter und dem stellvertretenden Vorsitzenden Robert Steinebach vertreten. Gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Sozialdemokratie erlebten sie einen Abend voller politischer Impulse und spannender Diskussionen.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Rede von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Offen und selbstkritisch räumte er ein, dass die SPD bei der Bundestagswahl nicht das gewünschte Ergebnis erzielt habe. Die SPD wolle nun aber erst recht Politik für die Menschen in Deutschland machen. Die Menschen erwarteten eine verlässliche Regierung, die für soziale, innere und äußere Sicherheit stehe. Eine große Koalition sei sicher nicht die bevorzugte Lösung, doch angesichts der politischen Realitäten müsse man pragmatisch handeln und nach dem bestmöglichen Kompromiss suchen – im Sinne des Landes, der Demokratie und der Bürgerinnen und Bürger.
Mit einer gewissen Verwunderung nahm Schweitzer zur Kenntnis, dass die CDU nun ein Sondervermögen für die Bundeswehr und Infrastruktur ins Spiel bringe – eine Forderung, die die SPD seit drei Jahren erhebe, bislang jedoch auf Widerstand gestoßen sei. Dennoch sei es nun entscheidend, gemeinsam tragfähige Lösungen zu erarbeiten.
Zum Abschluss richtete die SPD-Landesvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Blick in die Zukunft und erinnerte an die bevorstehende Landtagswahl im nächsten Jahr. Sie machte deutlich, dass die SPD Rheinland-Pfalz bereit für den Wahlkampf sei und sich mit aller Kraft für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger einsetzen werde.
Der politische Aschermittwoch in Koblenz bot den Teilnehmenden eine gute Gelegenheit, sich über die aktuelle Lage auszutauschen und sich auf die kommenden Herausforderungen einzustimmen. Auch für den SPD-Ortsverein Vallendar war die Veranstaltung eine wertvolle Erfahrung, um Kontakte zu knüpfen und politische Impulse mit nach Hause zu nehmen. Zum Abschluss gab es das traditionelle Heringsessen, bei dem alle noch lange blieben, diskutierten und sich angeregt austauschten.
https://www.spd-vallendar.de/wp-content/uploads/2025/03/IMG_5789-verbessert-verbessert-scaled.jpg16582560Robert Steinebach/wp-content/uploads/2018/01/spd_logo.pngRobert Steinebach2025-03-08 08:16:102025-03-08 08:16:11SPD startet kraftvoll ins Frühjahr
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns, und auch wenn das Ergebnis für die SPD auf Bundesebene bitter ausfiel, möchten wir als SPD-Ortsverein Vallendar zunächst eines tun: Danke sagen!
Ein herzliches Dankeschön an alle Bürgerinnen und Bürger, die uns ihr Vertrauen geschenkt und mit ihrer Stimme die sozialdemokratischen Werte unterstützt haben. Jede einzelne Stimme für die SPD ist ein klares Bekenntnis zu sozialer Gerechtigkeit, demokratischen Grundwerten und einer solidarischen Gesellschaft.
Unser besonderer Dank gilt auch den vielen Helferinnen und Helfern, die mit großem Einsatz diesen Wahlkampf getragen haben. Sei es beim Plakatieren, beim Infostand, bei Veranstaltungen oder im Haustürwahlkampf – ohne Euch wäre all das nicht möglich gewesen! Ihr habt gezeigt, dass politische Arbeit von engagierten Menschen lebt, die sich für ihre Überzeugungen einsetzen.
Ein Lichtblick in diesem herausfordernden Wahljahr: Unser Bundestagsabgeordneter Dr. Thorsten Rudolph wird weiterhin unsere Region in Berlin vertreten. Auch wenn er das Direktmandat nicht gewinnen konnte, zieht er über die Landesliste erneut in den Bundestag ein. Wir freuen uns, dass er seine Arbeit fortsetzen kann und für unsere Interessen in der Hauptstadt kämpfen wird.
Doch es ist auch klar: Das Wahlergebnis insgesamt ist eine schwere Niederlage für die SPD. Es zeigt, dass wir als Partei wieder näher an die Menschen rücken, Vertrauen zurückgewinnen und mit klaren, zukunftsfähigen Konzepten überzeugen müssen. Dieser Herausforderung werden wir uns stellen – mit neuer Energie und dem festen Willen, die sozialdemokratische Idee wieder stärker zu machen.
Lasst uns gemeinsam daran arbeiten!
Glück auf!
Euer SPD-Ortsverein Vallendar mit Niederwerth und Weitersburg
SPD Vallendar
https://www.spd-vallendar.de/wp-content/uploads/2015/10/LOGO-SPD-Vallendar_konv.jpg553553Robert Steinebach/wp-content/uploads/2018/01/spd_logo.pngRobert Steinebach2025-02-25 16:53:232025-02-25 16:53:24Danke für Eure Stimme und Euren Einsatz!
Am 23.02.2025 habt Ihr die Chance, mit Eurer Stimme die Zukunft mitzugestalten. Demokratie lebt von Beteiligung – und jede Stimme zählt!
Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihr Wahlrecht zu nutzen und eine demokratische Partei zu unterstützen. Selbstverständlich freuen wir uns, wenn Ihr der SPD Eure Stimme gebt, denn wir stehen für soziale Gerechtigkeit, Zusammenhalt und eine zukunftsorientierte Politik. Doch ganz gleich, welcher demokratischen Partei Ihr Eure Stimme gebt – wichtig ist, dass Ihr von Eurem Wahlrecht Gebrauch macht!
Nicht zu wählen bedeutet, anderen die Entscheidung zu überlassen. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie muss verteidigt und gestärkt werden. Also geht am Wahltag ins Wahllokal!
Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen für unsere Demokratie setzen. Jede Stimme für eine demokratische Partei ist eine Stimme gegen rechtsextreme und in Teilen verfassungsfeindliche Kräfte, die unsere Gesellschaft spalten wollen. Eine hohe Wahlbeteiligung schützt unsere freiheitliche Demokratie und sorgt für eine Zukunft in Sicherheit und Stabilität.
Glück auf!
https://www.spd-vallendar.de/wp-content/uploads/2024/05/LOGO-SPD-Vallendar_Buergergespraech.ai-1.png20002000Robert Steinebach/wp-content/uploads/2018/01/spd_logo.pngRobert Steinebach2025-02-22 15:41:542025-02-22 16:24:19Geht wählen! Stärkt die Demokratie!
Vallendar. Der Wahlkampf geht in die entscheidende Phase: Morgen ist Bundestagswahl, und es kommt auf jede Stimme an! Beim heutigen Infostand der SPD haben wir noch einmal alles gegeben, um mit den Wählerinnen und Wählern ins Gespräch zu kommen, Fragen zu beantworten und sie zu überzeugen: Es braucht eine starke Sozialdemokratie – für soziale Gerechtigkeit, eine stabile Wirtschaft und ein entschiedenes Eintreten gegen Rechts!
Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung unseres Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph. Mit viel Engagement und klaren Argumenten hat er den Bürgerinnen und Bürgern gezeigt, worum es bei dieser Wahl geht: eine Politik, die sich für alle Menschen einsetzt, für gute Löhne, sichere Renten, eine starke Demokratie und eine solidarische Gesellschaft. Viele nutzten die Gelegenheit, direkt mit ihm zu sprechen – sei es über die aktuellen Herausforderungen in Deutschland oder konkrete Anliegen aus unserer Region.
Die Stimmung war kämpferisch, die Motivation hoch – und eines ist klar: Es kommt auf uns alle an! Wer morgen nicht zur Wahl geht, überlässt anderen die Entscheidung über unsere Zukunft. Wer eine gerechte, soziale und fortschrittliche Politik will, setzt auf die SPD!
Also: Morgen zur Wahl gehen und mit beiden Stimmen SPD wählen!
Für eine Politik mit Herz, Verstand und sozialer Verantwortung. Jede Stimme zählt!
https://www.spd-vallendar.de/wp-content/uploads/2025/02/IMG_9288-scaled.jpg19202560Robert Steinebach/wp-content/uploads/2018/01/spd_logo.pngRobert Steinebach2025-02-22 15:38:162025-02-22 15:38:17Morgen ist Wahltag – Jede Stimme zählt! Infostand mit Dr. Thorsten Rudolph
Die Internetseite SPD-Vallendar.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Die weitere Nutzung unserer Webseite wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und deren Verwendung.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.