Ein starkes Zeichen für Demokratie und Toleranz

Neuwied. Anlässlich einer Wahlkampfveranstaltung der AfD hat das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz zu einer Gegendemonstration eingeladen. Ziel war es, ein klares und unmissverständliches Zeichen gegen Rechtspopulismus und Hetze zu setzen – und für die Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten: Demokratie, Vielfalt und Respekt.

Auch wir vom SPD-Ortsverein Vallendar waren vor Ort, um gemeinsam mit etwa 700 engagierten Bürgerinnen und Bürgern Flagge zu zeigen. Besonders erfreulich war die breite Beteiligung vieler demokratischer Parteien, die ein starkes Signal der Geschlossenheit gegen Intoleranz gesendet haben. In mehreren Redebeiträgen wurde dabei aber auch der Kanzlerkandidat der CDU, Friedrich Merz, scharf kritisiert, da er mit seinen Äußerungen die „Brandmauer“ gegen die AfD zunehmend einzureißen scheint.

Mit Transparenten, Redebeiträgen und einer starken Gemeinschaft haben wir verdeutlicht, dass wir keine Bühne für Intoleranz und Ausgrenzung bieten. Unsere Demokratie lebt von Offenheit und gegenseitigem Respekt – und das haben wir bei der Demonstration eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht.

Ein besonderer Dank gilt dem Neuwieder Bündnis für die Organisation dieser wichtigen Veranstaltung. Solche Aktionen zeigen, dass wir gemeinsam stark sind, wenn es darum geht, für unsere Werte einzustehen.

Wir als SPD-Ortsverein Vallendar sind stolz darauf, Teil dieser Bewegung zu sein, und werden uns auch in Zukunft dafür einsetzen, dass die Stimme der Vernunft und der Solidarität gehört wird.

SPD – keine Zusammenarbeit mit Nazis seit 1863.

Gemeinsam für Dr. Thorsten Rudolph: Stark für unsere Region!

Vallendar. Der SPD-Ortsverein steht im Bundestagswahlkampf geschlossen hinter dem Kandidaten Dr. Thorsten Rudolph. Seit seiner Wahl in den Bundestag habe er bewiesen, dass er ein starker Vertreter unserer Region sei – kompetent, nahbar und stets mit einem offenen Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.

Dr. Thorsten Rudolph setzt sich besonders für soziale Gerechtigkeit, gute Arbeitsbedingungen und den Ausbau erneuerbarer Energien ein. Seine Arbeit im Bundestag zeigt: Mit ihm haben wir eine starke Stimme, die unsere Interessen engagiert vertritt und sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft einsetzt.

 Ob durch die Förderung von Projekten wie dem Ausbau der Moselschleusen, dem Breitbandausbau, „Reparieren statt Wegwerfen“, Sanierung Sayner Halle oder der Unterstützung der Familienbildungsstätte Koblenz – Dr. Rudolph hat bereits viel für die Region erreicht. Besonders für Vallendar ist die Stärkung des Hochschulstandortes und der Kontakt mit dem BFW Vallendar bedeutend. Auch der Medizincampus Koblenz, Maßnahmen gegen Bahnlärm und die 70 Millionen Euro Fördergelder für ganz Rheinland-Pfalz tragen seine Handschrift und zeigen, wie wichtig ihm nachhaltige Verbesserungen für die Lebensqualität vor Ort sind.

„Ein besonderes Anliegen ist ihm auch der entschlossene Kampf gegen rechte Politik und jede Form von Extremismus“, so der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Melvin Morawietz. Dr. Thorsten Rudolph steht für eine offene, demokratische Gesellschaft, in der Ausgrenzung und Hass keinen Platz haben. Nach Angaben der SPD Vallendar engagiert sich Rudolph dafür, dass unsere Demokratie gestärkt wird und dass jeder Mensch, unabhängig von Herkunft, Religion oder Überzeugung, in einer solidarischen Gesellschaft seinen Platz finden kann. Dieses klare Bekenntnis gegen rechte Hetze macht ihn nicht nur zu einem glaubwürdigen Vertreter unserer Werte, sondern auch zu einem Hoffnungsträger für eine Gesellschaft des Zusammenhalts.

Der SPD-Ortsverein Vallendar ist stolz darauf, ihn auch in diesem Wahlkampf zu unterstützen. Die Plakatierungen sind nur der Anfang – in den kommenden Wochen wollen wir mit voller Energie dafür sorgen, dass Dr. Thorsten Rudolph ein weiteres Mandat erhält, um seine wichtige Arbeit fortzusetzen.

Der Wahlkampf der SPD vor Ort sei zugleich ein Einsatz für die sozialdemokratischen Werte: Solidarität, Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Die Sozialdemokraten laden alle ein, sich diesem Einsatz anzuschließen und Dr. Thorsten Rudolph zu unterstützen – für unsere Region und für ein starkes, sozial gerechtes Deutschland.

Mehr für Dich. Besser für Deutschland.

Mit Herzblut in den Bundestagswahlkampf gestartet

Vallendar. Wir sind mit viel Elan und Überzeugung in den Bundestagswahlkampf gestartet! Die ersten Plakate sind bereits in unserem Ort aufgestellt und setzen ein klares Zeichen: Es lohnt sich, für Dr. Thorsten Rudolph und die sozialdemokratischen Ideen der SPD zu kämpfen.

Unser Bundestagsabgeordneter Dr. Thorsten Rudolph steht für eine starke Stimme im Parlament, die sich engagiert für soziale Gerechtigkeit, gute Arbeit und eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Ob es um die Stärkung des Hochschulstandortes Vallendar, die Förderung des Medizincampus Koblenz oder den Breitbandausbau geht – Dr. Rudolph hat bereits wichtige Projekte angestoßen, die unsere Region voranbringen. Auch der Kontakt mit dem BFW Vallendar, Maßnahmen gegen den Bahnlärm und die Durchsetzung des Mindestlohns zeigen, dass er sich konsequent für die Menschen vor Ort einsetzt. 70 Millionen Euro Fördergelder in ganz Rheinland-Pfalz tragen seine Handschrift und belegen, wie wichtig ihm nachhaltige Verbesserungen für die Lebensqualität vor Ort sind. 

Gemeinsam mit ihm wollen wir für eine gerechtere Gesellschaft eintreten – eine Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die ihre Zeit und Energie investieren, um diesen Wahlkampf erfolgreich zu gestalten. Jeder Plakatstandort, jedes Gespräch und jeder kleine Beitrag macht einen Unterschied.

Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass unsere Botschaft überall sichtbar wird. Für Dr. Thorsten Rudolph. Für die SPD. Und für eine bessere Zukunft!

Mehr für Dich. Besser für Deutschland.

Erfolgreiches offenes Frühstück der SPD-Frauen Vallendar-Urbar mit Dr. Thorsten Rudolph

Vallendar. Am gestrigen Vormittag luden die SPD-Frauen Vallendar-Urbar zu einem offenen Frühstück in die Bäckerei Höfer in Vallendar ein. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre mit Dr. Thorsten Rudolph, Bundestagsabgeordneter der SPD, auszutauschen.

Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch die SPD-Frauen und Dr. Thorsten Rudolph begann ein lebhafter Dialog mit den Anwesenden. Dr. Thorsten Rudolph nahm sich viel Zeit, um die Fragen der Teilnehmenden zu beantworten und seine Positionen zu Themen wie soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und regionale Entwicklung zu erläutern. Besonders die Herausforderungen der aktuellen Bundespolitik und ihre Auswirkungen auf unsere Region stießen auf großes Interesse.

„Das offene Frühstück war ein voller Erfolg“, betonte Isabelle Blonski, stellv. Ortsvereinsvorsitzende Urbar. „Wir freuen uns über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sich direkt einzubringen und mit uns ins Gespräch zu kommen.“

Auch der SPD-Ortsvereinsvorstand war bei der Veranstaltung vertreten. „Der persönliche Austausch ist eine wertvolle Gelegenheit, um die Anliegen der Menschen direkt aufzunehmen und unsere politischen Ziele im Dialog zu verdeutlichen“, so Robert Steinebach, stellv. Ortsvereinsvorsitzender Vallendar.

Die SPD-Frauen und Dr. Thorsten Rudolph zeigten sich gleichermaßen erfreut über die angeregten Diskussionen und die gute Resonanz. „Es sind genau diese Gespräche, die uns motivieren, uns weiter für eine Politik einzusetzen, die die Menschen in den Mittelpunkt stellt“, erklärte Dr. Rudolph zum Abschluss der Veranstaltung.

Das offene Frühstück hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der direkte Kontakt zwischen Politik und Bürgern ist. Die SPD-Frauen Vallendar-Urbar bedanken sich bei allen Teilnehmenden für den gelungenen Vormittag und freuen sich auf weitere Veranstaltungen dieser Art.

Mehr für Dich. Besser für Deutschland.

SPD-Ortsverein begeistert mit Sankt-Martins-Stand und spendet für den guten Zweck

SPD-Ortsverein begeistert mit Sankt-Martins-Stand und spendet für den guten Zweck

Beim diesjährigen Sankt-Martins-Fest war der Stand des SPD-Ortsvereins Vallendar, Weitersburg und Niederwerth erneut ein Höhepunkt der Veranstaltung und lockte zahlreiche Besucher an. Mit dem verlockenden Duft von frisch gebackenen Waffeln, dampfendem Glühwein und fruchtigem Kinderpunsch verbreitete der Stand eine einladende und gemütliche Atmosphäre, die perfekt zu den stimmungsvollen Laternenumzügen und der herbstlichen Kulisse passte.

Von Jung bis Alt fanden sich Besucher am Stand ein, um sich mit den liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten zu stärken und gleichzeitig einen Beitrag für den guten Zweck zu leisten. „Die Resonanz war einfach großartig. Es macht immer wieder Freude zu sehen, wie viele Menschen stehen bleiben, ins Gespräch kommen und unseren Stand zu einem Treffpunkt machen“, berichtet der Vorsitzende des Ortsvereins Peter Wahlers.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die Entscheidung, den Reinerlös an den Förderverein Sankt Josef zu spenden. Der Verein unterstützt wichtige Projekte und Initiativen, die direkt der lokalen Gemeinschaft zugutekommen. „Mit unserer Spende möchten wir ein Zeichen setzen und die wertvolle Arbeit des Fördervereins würdigen“, erklärte Natalja Kreuter, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins.

Neben der kulinarischen Verpflegung sorgte der Stand auch für eine lebendige und herzliche Begegnungsstätte. „Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, solche Gelegenheiten zu schaffen, bei denen die Menschen zusammenkommen und Gemeinschaft erleben können“, betonte der Ortsvereinsvorsitzende.

Der SPD-Ortsverein zeigte sich begeistert von der Unterstützung der Vallendarer Bevölkerung und dankte allen, die mit ihrem Besuch und ihrer Spende zum Erfolg des Abends beigetragen haben. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Herzblut in dieser Tradition steckt und wie groß die Hilfsbereitschaft unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger ist“, resümierte das Team.

Mit Vorfreude blickt der Ortsverein bereits auf das kommende Jahr, in dem er wieder mit neuen Ideen und großem Engagement Teil des Sankt-Martins-Festes sein möchte.

Erfolgreiche konstituierende Sitzung des Stadtrats

Vallendar. Am 02.07.2024 fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Stadtrats Vallendar statt, die den erfolgreichen Abschluss eines anstrengenden, aber fairen Wahlkampfs markierte. Die SPD Vallendar konnte ihre sieben Sitze im Stadtrat behaupten und stellt erneut mit Wolfgang Heitmann den Stadtbürgermeister, was als bedeutender Erfolg gewertet wird.
Ein besonderer Höhepunkt der Sitzung war die einstimmige Wahl von Andreas Wandow (SPD) zum Ersten Beigeordneten der Stadt. Diese Wahl wurde mit großer Freude und Zufriedenheit aufgenommen.
„Wir sind überglücklich, dass Andreas Wandow einstimmig als erster Beigeordneter gewählt wurde. Das zeigt das Vertrauen und die Unterstützung, die er von allen Seiten erhält,“ kommentierte der Fraktionsvorsitzende Dieter Necker.

Ein Tag voller Spaß und Teamgeist: SPD Vallendar beim Minigolfturnier

Am 29.06.2024 nahmen Mitglieder der SPD Vallendar am Minigolfturnier „Valler Masters“ der Vallerer Pänz teil, das bei strahlendem Sonnenschein und in bester Laune stattfand. Zahlreiche Teilnehmer versammelten sich, um ihre Minigolfkünste unter Beweis zu stellen und gemeinsam einen vergnüglichen Tag zu erleben.
Das Team der SPD Vallendar, bestehend aus Bärbel Brötz-Schwab, Robert Steinebach, Uli von Hammé und Andreas Wandow, schlug sich wacker und erreichte einen hervorragenden 18. Platz. Wichtiger als das Ergebnis war aber der Spaß, den alle Teilnehmer an diesem Tag hatten. Es war eine wunderbare Gelegenheit zusammenzukommen, zu lachen und den Teamgeist zu stärken. Jeder Schlag, jeder Parcours bot seine eigenen Herausforderungen, doch das Miteinander und das gemeinsame Erlebnis standen stets im Vordergrund.

SPD Vallendar: Reaktion auf die Aussagen der CDU Vallendar

In geschalteten Anzeigen und in Pressemitteilungen hat die CDU Vallendar erklärt, sie sei die einzige Partei im Stadtrat, die gegen die Erhöhung der Grundsteuer für den Haushalt 2023 gestimmt habe. Gleichzeitig spricht sie sich aktuell für den Neubau eines Spielplatzes am Rheinufer aus. Diese Position möchten wir als SPD Vallendar gerne kommentieren und unsere Perspektive darlegen:
Wir, die Mitglieder der SPD-Fraktion Vallendar, haben uns bewusst für die Erhöhung der Grundsteuer entschieden. Diese Maßnahme war damals notwendig, um sicherzustellen, dass unsere Stadt auch weiterhin wichtige freiwillige Leistungen anbieten kann. Dazu gehören unter anderem der Hort, die betreuende Grundschule, die Jugendarbeit und auch die Unterstützung der örtlichen Vereine. Ohne die Erhöhung der Grundsteuer wäre es nicht möglich gewesen, den Haushalt der Stadt Vallendar für das vergangene Jahr von der Aufsichtsbehörde genehmigt zu bekommen. Dies hätte zur Folge gehabt, dass für die Stadt Vallendar keine freiwilligen, sondern nur rechtlich verpflichtende oder zur Erfüllung unaufschiebbarer Aufgaben erforderliche Ausgaben möglich wären. Eine Situation, die wir unbedingt vermeiden wollten.

SPD-Ortsverein in Vallendar: Spenden statt Wahlplakate

Rund 1.000 Euro, die der SPD-Ortsverein Vallendar mit Niederwerth und Weitersburg für Wahlplakate an Laternen und Zäunen im Wahlkampf vorgesehen hatte, gehen stattdessen an Fördervereine in Vallendar.
Der SPD-Ortsvereinsvorstand wollte im Wahlkampf zur Kommunalwahl 2024 freiwillig auf die vielen recht kleinformatigen Wahlplakate aus Papier oder Plastik verzichten und somit einen kleinen Beitrag in puncto der Nachhaltigkeit und des Stadtbildes leisten. Viele SPD-Vorstandsmitglieder wurden bei den vorangegangenen Wahlen auf die (teils lästige) Flut der Wahlplakate seitens der Bürger/-innen angesprochen. Auch darum entschloss sich der SPD-Ortsvereinsvorstand, im Wahlkampf in Vallendar ausschließlich große Transparente an wenigen Stellen der Stadt aufzustellen. “Zur Wahl des Landrats und zur Europawahl haben andere Gliederungen der SPD jedoch die weiteren Plakate genutzt.

SPD Vallendar: Die Kandidatinnen für die Kommunalwahl stehen fest

Insgesamt 29 Kandidatinnen und Kandidaten konnte der SPD-Ortsverein Vallendar mit Niederwerth und Weitersburg während ihrer Mitgliederversammlung für die Kommunalwahl am 9. Juni aufstellen.
Auf dem Wahlzettel werden die ersten 24 Kandidatinnen und Kandidaten der Liste aufgeführt und zur Wahl stehen – 12 Frauen und 12 Männer. Denn es werden insgesamt 24 Sitze im Stadtrat von den Wählerinnen und Wählern neu besetzt. Die 5 weiteren Kandidaten der SPD sind mögliche Nachrücker. „Wir sind sehr glücklich, 29 Menschen gewonnen zu haben, die bereit sind, für uns im Stadtrat mitzuarbeiten, wenn Sie von den Bürgerinnen gewählt werden sollten“, so die Ortsvereinsvorsitzende Natalja Kreuter. „Die Frauen und Männer kommen aus vielen Berufen und können ihre Erfahrungen aus den verschiedensten Lebensbereichen in die Kommunalpolitik einbringen“, so die Ortsvereins-Vorsitzende. Das Durchschnittsalter der Kandidaten auf dem Wahlzettel beträgt 57 Jahre. Der jüngste Bewerber ist 22 Jahre und der älteste 85 Jahre alt. Vier Kandidaten sind parteilos und unterstützen die Liste der SPD Vallendar. Und unter den Bewerbern der Sozialdemokraten sind vier Selbständige.