Schlagwortarchiv für: Jubilarenehrung

Erfolgreiche Mitgliederversammlung der SPD Vallendar mit Weitersburg und Niederwerth 2023

Die jüngste Mitgliederversammlung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in Vallendar mit Weitersburg und Niederwerth, war ein voller Erfolg. Das zahlreiche Erscheinen der Mitglieder zeugte von einem regen Interesse an den aktuellen Entwicklungen und den bevorstehenden Herausforderungen in der Region.

Besonders erfreulich war die Durchführung von Jubiläumsehrungen, bei denen langjährige Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Partei geehrt wurden. Insgesamt konnten 8 Mitglieder für 25 Jahre, 4 für 40 Jahre, 2 für 50 Jahre und 2 für beeindruckende 60 Jahre Mitgliedschaft in der SPD ausgezeichnet werden. Diese Jubilahrenehrungen sind nicht nur Ausdruck von Engagement und Kontinuität, sondern auch eine Würdigung des langjährigen Einsatzes für sozialdemokratische Werte und Ziele.

Jubilarenehrung 2019 SPD Vallendar

Auch in diesem Jahr stand für den SPD Ortsverein wieder eine Jubilarenehrung an. Diese fand am 21.11.2019 in der Humboldthöhe in Vallendar statt. Traditionell wurde dabei auch wieder zum Döppekuchenessen eingeladen.
Zahlreiche Mitglieder fanden sich an diesem Abend im Saal ein, um die verdienten Genossen zu ehren.
Unser Ortsvereinsvorsitzende und Bürgermeister Wolfgang Heitmann begrüßte die Anwesenden und hielt einen kurzen Vortrag über die kommunalpolitische Situation in Vallendar.

SPD Vallendar Rückblick auf die Jubilarenehrung am 10.11.2016

Vallendar. Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zu einer ganz besonderen Mitgliederversammlung.

Der Einladung auf die Humboldhöhe folgten viele Mitglieder, schließlich stand die Ehrung langjähriger Mitglieder des Ortsvereins im Vordergrund. Und traditionell beginnt eine solche Mitgliederversammlung mit dem traditionsgemäßen Döppekuchenessen.

Anschließend berichtete der Verbandsbürgermeister über Aktuelles aus den Gemeinden Vallendar, Weitersburg und Niederwerth. Thema waren natürlich die neue Verkehrsführung der B42 durch Vallendar, den Bau der Stadt- und Kongresshalle und der mögliche Hotelbau. Auch der demografische Wandel war Thema des, auch nach 18 Jahren hoch motivierten, Fred Pretz. So stehen die Gemeinden Weitersburg und Vallendar vor dem Problem, dass es aktuell zu wenige KiTa Plätze gibt, da unerwartet viele Kinder geboren wurden.

Dann der Höhepunkt des Tages: Ein Großteil der Jubilare war erschienen, um sich den Anstecker, eine Flasche Sekt und die Urkunde zu sichern.

Unseren diesjährigen Jubilaren

Anke Baldus, Gerd Fleck, Myriam Fritsch, Martina und Josef Gans, Jutta Gräf, Petra Hanisch, Sandra Janson, Sascha Langenstein, Manfred Loeb, Bianka Maier, Dieter Necker, Jürgen Schirra, Jochem Stein, Konrad Weber und Dietmar Busse

wünschen wir alles Gute!

Der Vorstand der SPD Vallendar

Rückblick auf die Jubilarenehrung am 10.11.2016

Vallendar. Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zu einer ganz besonderen Mitgliederversammlung.

 

Der Einladung auf die Humboldhöhe folgten viele Mitglieder, schließlich stand die Ehrung langjähriger Mitglieder des Ortsvereins im Vordergrund. Und traditionell beginnt eine solche Mitgliederversammlung mit dem traditionsgemäßen Döppekuchenessen.
Anschließend berichtete der Verbandsbürgermeister über Aktuelles aus den Gemeinden Vallendar, Weitersburg und Niederwerth. Thema waren natürlich die neue Verkehrsführung der B42 durch Vallendar, den Bau der Stadt- und Kongresshalle und der mögliche Hotelbau. Auch der demografische Wandel war Thema des, auch nach 18 Jahren hoch motivierten, Fred Pretz. So stehen die Gemeinden Weitersburg und Vallendar vor dem Problem, dass es aktuell zu wenige KiTa Plätze gibt, da unerwartet viele Kinder geboren wurden.

 

Dann der Höhepunkt des Tages: Ein Großteil der Jubilare war erschienen, um sich den Anstecker, eine Flasche Sekt und die Urkunde zu sichern.

Unseren diesjährigen Jubilaren

Anke Baldus, Gerd Fleck, Myriam Fritsch, Martina und Josef Gans, Jutta Gräf, Petra Hanisch, Sandra Janson, Sascha Langenstein, Manfred Loeb, Bianka Maier, Dieter Necker, Jürgen Schirra, Jochem Stein, Konrad Weber und Dietmar Busse

wünschen wir alles Gute!

Der Vorstand der SPD Vallendar

SPD Vallendar ehrte Parteijubilare 2015

Bildtext: Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Ortsvereinsvorsitzender Dieter Klöckner, MdL, ( Bildmitte) freuten sich mit den zu Ehrenden über die gelungene Jubilarenehrung

Es ist eine schöne Tradition der Vallendarer SPD, langjährige Mitglieder in einer eigenen Veranstaltung zu ehren. In diesem Jahr standen gleich 18 Genossen zu dieser Ehrung an: für 25 Jahre Mitgliedschaft Heike Beckmann, Brigitte Heitmann-Weiß, Wilma Janzen, Manfred Kessler, Iris Kleinheisterkamp, Christel Klöckner, Peter Knopp, Dieter Lauterberg, Carsten Möllmeier, Mark Mosen und Inga Neffgen-Staudt. Für 40 Jahre Parteizugehörigkeit wurden Antje Harries und Bernd Jung. Seit 50 Jahren sind Walter Eiden, Bernd Gräf, Alex Krämer und Albert Wyremblewsky  in der SPD – und Helga Hoffmann sieht sogar auf 60 Jahre SPD-Mitgliedschaft zurück. Leider konnten aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen einige der Parteijubilare nicht an der Veranstaltung teilnehmen.

SPD-Ortsvereinsvorsitzender Dieter Klöckner, MdL, nahm zusammen mit Ministerin Sabine Bätzing-Lichtentäler die Ehrung der Parteijubilare vor. Neben einer Kurzvorstellung der Jubilare, erhielt jeder noch eine Urkunde, eine Anstecknadel, einen Wein und eine rote Rose.

Zuvor hatte die Ministerin über die Herausforderungen des demografischen Wandels referiert. Die Folgen des Wandels beschrieb Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit den Stichworten: wir werden älter, wir werden weniger und wir werden bunter. Der demografische Wandel hat Auswirkungen auf alle Gruppen der Bevölkerung, auf das Leben jedes einzelnen Menschen und auf das Zusammenleben in der Gesellschaft. Rheinland-Pfalz investiert in Betreuung, Bildung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen, damit sie gute Chancen haben, am gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben teilzuhaben. „Ältere Menschen sind ein immer wichtigerer Bestandteil unserer Gesellschaft“, betonte Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Mit ihrer Seniorenpolitik zielt die Landesregierung darauf ab, dass die Menschen im Land so lange wie möglich gut und selbstbestimmt leben können. Sie sollen an allen Bereichen des Lebens teilhaben und ihre Potenziale, ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiterhin in die Gesellschaft einbringen können. Hilfe- und pflegebedürftige ältere Menschen haben den Wunsch, möglichst lange selbstbestimmt und in ihrer vertrauten Umgebung zu leben. Bei denjenigen, bei denen das aber nicht mehr möglich ist, sollen gute Pflegeheime mit einem guten Personalschlüssel zu Verfügung stehen.„Durch eine verbesserte berufliche und soziale Integration möchte man zudem erreichen, dass die Flüchtlinge gute Teilhabechancen haben und ihre Potenziale besser genutzt werden“, so die Ministerin. Wir brauchen Fachkräfte und müssen bei denjenigen, die noch nicht die Voraussetzungen dafür haben, intensiv nachschulen. Die deutsche Sprache zu können, ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg.

 

Jubilarenehrung 2014

Foto:

Ortsvereinsvorsitzender Dieter Klöckner, MdL, (Bildmitte) freute sich mit seinen beiden Stellvertreterinnen Dr. Christa Weichert (li.) und Rita Schemmer (re.) sowie Bürgermeister Fred Pretz, Detlev Pilger, MdB, und Bernd Schemmer, den Jubilaren Albert Görgen, Lothar Janzen, Peter Meder und Helga Zieske zu ihrer langjährigen Treue zur SPD zu gratulieren.

SPD Vallendar ehrte Parteijubilare und führte anschließend eine Diskussion mit Bürgermeister Fred Pretz

Es ist eine schöne Tradition der Vallendarer SPD, langjährige Mitglieder in einer eigenen Veranstaltung zu ehren. In diesem Jahr standen gleich zehn Genossen zu dieser Ehrung an: für 25 Jahre Mitgliedschaft Heike Beckmann, Albert Görgen, Dieter Lauterberg, Martin Rohde, Bernd Schemmer und Helga Zieske. Seit 50 Jahren sind Bernd Gräf, Lothar Janzen und Peter Meder in der SPD, und Helga Hoffmann sieht sogar auf 60 Jahre SPD-Mitgliedschaft zurück. Leider konnten aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen einige der Parteijubilare nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Sie werden zu einem späteren Zeitpunkt geehrt. SPD-Ortsvereinsvorsitzender Dieter Klöckner, MdL, nahm zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Detlev Pilger die Ehrung der Parteijubilare vor. In seinem Vortrag berichtete MdB Pilger über seine Tätigkeit in Berlin und die Schwerpunkte seiner politischen Arbeit. Im Anschluss daran zeigte Bürgermeister Fred Pretz die wichtigsten Themen der Kommunalpolitik vor Ort auf und erläuterte die anstehenden Projekte in der Stadt Vallendar.

Verabschiedung ehemaliger Vorstandsmitglieder

Den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Albert Ahanda, Anja Gläser, Ulrich von Hammé, Wolfgang Heitmann, Bektas Nayman und Ursula Weippert dankte Dieter Klöckner mit einer Flasche Wein und der traditionellen Flasche Rotwein und einer traditionellen roten Rose für ihre Mitarbeit.

Es fehlen: Ursula Weippert, Ulrich von Hammé und Bektas Nayman.

SPD Vallendar ehrte langjährige Mitglieder

Es ist eine schöne Tradition im SPD-Ortsverein Vallendar, langjährige Parteimitglieder für ihre Treue zur Partei in einer eigenen Veranstaltung zu ehren.
In diesem Jahr waren dies Thomas Müller für 25jährige Mitgliedschaft, Paul Adrian, Horst Necker und Rolf Praml für 40 Jahre Zugehörigkeit zur SPD sowie Claus Schwab, der seit einem halben Jahrhundert SPD-Mitglied ist.

Dieter Klöckner, MdL, konnte als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins neben zahlreichen Mitgliedern besonders Staatsminister Roger Lewentz, MdL, begrüßen, der in seiner Eigenschaft als SPD-Landesvorsitzender die Festansprache hielt. Dabei gab er einen Rückblick auf die inzwischen 150 Jahre währende Geschichte der SPD und zeigte die historisch bedeutesten Ereignisse und politischen Entscheidungen der Partei auf. Hierbei erinnerte er insbesondere an die letzte freie Rede eines Abgeordneten im Reichstag nach der Machtergreifung Hitlers und der Nazis, als der damalige Fraktionsvorsitzende Otto Wels mit dem Satz: „Ihr könnt uns Gesundheit und Leben nehmen, die Ehre nicht“ mit den 89 Abgeordneten der SPD dem Ermächtigungsgesetz Hitlers die Zustimmung verweigerte.
Die Parteijubilare wurden anschließend mit einer Urkunde und der Ehrennadel ausgezeichnet; jeder erhielt dazu einer Flasche Vallendarer Weins mit persönlicher Widmung und eine rote Rose als Zeichen der SPD.