Auch in diesem Jahr stand für den SPD Ortsverein wieder eine Jubilarenehrung an. Diese fand am 21.11.2019 in der Humboldthöhe in Vallendar statt. Traditionell wurde dabei auch wieder zum Döppekuchenessen eingeladen.
Zahlreiche Mitglieder fanden sich an diesem Abend im Saal ein, um die verdienten Genossen zu ehren.
Unser Ortsvereinsvorsitzende und Bürgermeister Wolfgang Heitmann begrüßte die Anwesenden und hielt einen kurzen Vortrag über die kommunalpolitische Situation in Vallendar.

Nach zwei Jahren erfolgreicher Arbeit musste der Vorstand der SPD Vallendar neu gewählt werden. Aus diesem Grunde lud die SPD Vallendar am 21.11.2019 seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung in die Humboldthöhe ein.
Viele Genossen nahmen teil und so füllte sich der Saal recht schnell. Unser Ortsvereinsvorsitzende und Ortsbürgermeister Wolfgang Heitmann begrüßte die anwesenden Mitglieder und berichtete über die vergangene und bevorstehende Vorstandsarbeit.

Mitgliederversammlung der SPD zur Aufstellung der Kandidatenliste im Verbandsgemeinderat
20 weibliche und 20 männliche Bewerber gewähltUrbar. Zu Beginn d.J. fand die Mitgliederversammlung der Verbandsgemeinde-SPD zur Aufstellung der Kandidatenliste für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 statt, Der Einladung des Vorsitzenden Bernd Schemmer waren zahlreiche Mitglieder gefolgt. Er begrüsste die gastgebende Ortsbürgermeisterin Karin Küsel sowie Bürgermeister Fred Pretz,

Der Schwerpunkt der diesjährigen Jahershauptversammlung mit traditionellem Döppekuchenessen war die Jubilarenehrung verdienter Mitglieder. Der SPD-Ortverein-Vallendar ehrte die Mitglieder, die in diesem Jahr ein rundes Parteijubiläum feiern und der SPD seit 25, 40 oder 50 Jahren die Treue halten.8 Mitglieder standen mit unterschiedlichen Jahren an Zugehörigkeit in der SPD zu der Ehrung an. Für 50-jährige Mitgliedschaft Wolfgang Bamberg und Josef Klasen, für 40-jährige Mitgliedschaft Carmen Zell und für 25-jährige Mitgliedschaft Ingrid Meyer-H

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SPD Ortsverein Vallendar mit traditionellem Döppekuchenessen hat am 15.11.2017 in der Seniorenresidenz Humboldthöhe stattgefunden. Zahlreiche Mitglieder fanden sich zusammen um nicht nur einen neuen Vorstand zu wählen, sondern ebenso unsere Parteijubilare zu ehren und zugleich unseren Minister des Innern und für Sport @RogerLewentz begrüßen zu können.

Roger Lewentz ehrte zusammen mit dem Vorsitzenden Wolfgang Heitmann viele langjährige SPD-Mitglieder mit 25 Jahren und 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD. Eine weitere Überraschungsehrung kam unseren ehemaligen Landtagsabgeordneten und ehemaligen Ortsvereinsvorsitzenden Dieter Klöckner zu Gute, der nun als Ehrenvorsitzender den Ortsverein Vallendar beratend beiseite steht.

Im Anschluss nach dem leckeren Döppekuchen wurde auch ein neuer Vorstand gewählt, der sich folgender Maßen zusammensetzt:

Vorsitzender: Wolfgang Heitmann
Stellv. Vorsitzende: Natalja Kreuter
Stellv. Vorsitzender: Robert Steinebach
Stellv. Vorsitzender: Peter Wahlers
Kassenverwalter: Mark Mosen
Stellv. Kassenverwalterin: Rita Schemmer
Schriftführer: Lothar Janzen
Stellv. Schriftführerin: Wilma Janzen
Beisitzerin: Iris Kleinheisterkamp
Beisitzer: Friesheim Lenz
Beisitzer: Ulrich Motzko
Beisitzer: Julian Muth

Für die gelungene Mitgliederversammlung möchten wir uns noch einmal bei allen Mitgliedern, sowie allen anwesenden der Mitgliederversammlung, unserem alten Vorstand, allen Jubilaren, dem Geschäftsführer der Humboldthöhe Herrn Reiner Welsch, unserem Minister Roger Lewentz, unserem Oberbürgermeister Herrn Fred Pretz sowie unseren Besucherinnen und Besuchern aus nebenstehen Gemeinden wie Frau Küsel Ferber (Bürgermeisterin Urbar) einen „Dank“ aussprechen.

Einigkeit macht stark!

 

Roger Lewentz und Dieter Klöckner

 

Wolfgang Heitmann mit Roger Lewentz und Dieter Klöckner

 

Wolfgang Heitmann mit Dieter Klöckner

Vallendar. Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zu einer ganz besonderen Mitgliederversammlung.

 

Der Einladung auf die Humboldhöhe folgten viele Mitglieder, schließlich stand die Ehrung langjähriger Mitglieder des Ortsvereins im Vordergrund. Und traditionell beginnt eine solche Mitgliederversammlung mit dem traditionsgemäßen Döppekuchenessen.
Anschließend berichtete der Verbandsbürgermeister über Aktuelles aus den Gemeinden Vallendar, Weitersburg und Niederwerth. Thema waren natürlich die neue Verkehrsführung der B42 durch Vallendar, den Bau der Stadt- und Kongresshalle und der mögliche Hotelbau. Auch der demografische Wandel war Thema des, auch nach 18 Jahren hoch motivierten, Fred Pretz. So stehen die Gemeinden Weitersburg und Vallendar vor dem Problem, dass es aktuell zu wenige KiTa Plätze gibt, da unerwartet viele Kinder geboren wurden.

 

Dann der Höhepunkt des Tages: Ein Großteil der Jubilare war erschienen, um sich den Anstecker, eine Flasche Sekt und die Urkunde zu sichern.

Unseren diesjährigen Jubilaren

Anke Baldus, Gerd Fleck, Myriam Fritsch, Martina und Josef Gans, Jutta Gräf, Petra Hanisch, Sandra Janson, Sascha Langenstein, Manfred Loeb, Bianka Maier, Dieter Necker, Jürgen Schirra, Jochem Stein, Konrad Weber und Dietmar Busse

wünschen wir alles Gute!

Der Vorstand der SPD Vallendar

Gut besuchte Versammlung in der Stadthalle Vallendar


Zur zweiten Mitgliederversammlung in diesem Jahr hatte der SPD Ortsverein Vallendar seine Mitglieder in die Vallendarer Stadthalle eingeladen.

 

Vorsitzender Wolfgang Heitmann begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder in der Stadthalle Vallendar. Neben den zügig verlaufenen Delegiertenwahlen zur Kreisverbandskonferenz und zur Wahlkreiskonferenz in Verbindung mit der Bundestagswahl 2017, wurden zum Tagesordnungspunkt „Aktuelle Themen aus der Stadt Vallendar“ an die anwesenden SPD-Ratsmitgliedern zahlreiche Fragen, insbesondere zu den Themen „ Neubau Stadt- und Kongresshalle“, Abriss der Fußgängerbrücke Vallendar Mitte und „neue Verkehrsführung Rheinstraße/ B42“ gestellt. Eine rege Diskussion entwickelte sich dabei im Laufe der Versammlung. Hierbei wurden Pro und Contra der Änderungen eingehend diskutiert.

Auch der geplante Hotelneubau von Investor Schär wurde thematisiert. Zum Großprojekt liegt, trotz mehrfacher mündlicher Anfragen von Ratsmitgliedern verschiedener Fraktionen an Stadtbürgermeister Jung, derzeit leider nur folgende offizielle Stellungnahme vor: „Herr Schär ist nach wie vor an seinem Projekt interessiert steht aber in dieser Sache unter keinem Zeitdruck!“

Ein weiterer Tagesordnungspunkt in der Versammlung war die Neuwahl einer Besitzerin. Hierbei konnte mit Lena Hardt, die übrigens einstimmig gewählt wurde, ein junges engagiertes Mitglied gewonnen werden. Lena Hardt wird zukünftig insbesondere für die Betreuung der Internetpräsenz (Homepage/ Facebook) zuständig sein!

Ortsvereinsvorsitzender W. Heitmann wies am Ende der Sitzung auf verschiedene Termine der Vallendarer SPD in 2016 hin und dankte den erschienenen Mitgliedern für die regen und konstruktiven Beiträge in der Mitgliederversammlung.

 

Sollten Sie Fragen und/ oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an den SPD- Ortsvereinsvorstand, per Mail an spd-vallendar@gmx.de oder an die Ihnen bekannten Ratsmitglieder der Vallendarer SPD. Aktuelles im Internet www.spd-vallendar.de oder in Facebook @SPDVALLENDAR .

Der frisch gewählte Stadtbürgermeisterkandidat der Vallendarer Sozialdemokraten ist Peter Stäblein. Landtagsabgeordneter und Ortsvereinsvorsitzender Dieter Klöckner (li.) sowie Verbandsbürgermeister Fred Pretz (re.) gratulierten zur Wahl und wünschten für die bevorstehenden Aufgaben alles Gute.

Peter Stäblein ist der Kandidat für das Amt des Stadtbürgermeisters in Vallendar. Der in Vallendar geborene 50-jährige erzielte durch das Mitgliedervotum ein hervorragendes Ergebnis. Mit deutlicher Mehrheit von 54,1% der Stimmen setzte er sich vor seinem Mitbewerber Wolfgang Heitmann durch. Die SPD Vallendar hatte das Privileg, zwei kompetente Kandidaten zur Wahl aufstellen zu können. Beide absolvierten einen fairen Bewerbermarathon. Ausführlich stellten sie sich im Vorfeld der Nominierungsversammlung allen Ortvereinsmitgliedern per Mitgliederpost vor. Resultat war eine vollbesetzte Stadthalle mit über 100 Mitgliedern. Ortsvereinsvorsitzender Dieter Klöckner bedankte sich bei den SPD- Mitgliedern für das große Interesse an der Wahl.

Die Aufgabe des Versammlungsleiters übernahm VG-Bürgermeister Fred Pretz. Als erster Redner stellte sich Wolfgang Heitmann der Versammlung vor. Ihm folgte sein Mitbewerber Peter Stäblein.Beide erhielten viel Zustimmung für ihre Reden. Bei der anschließenden Wahl erhielt Peter Stäblein die Mehrheit.
„Die Vallendarer Sozialdemokraten sind zuversichtlich, mit ihrem Kandidaten Peter Stäblein gute Aussichten auf die Stadtbürgermeisterwahl im Mai nächsten Jahres zu haben“, betonte Ortsvereinsvorsitzender Dieter Klöckner, MdL, zum Abschluss der Versammlung.

Den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Albert Ahanda, Anja Gläser, Ulrich von Hammé, Wolfgang Heitmann, Bektas Nayman und Ursula Weippert dankte Dieter Klöckner mit einer Flasche Wein und der traditionellen Flasche Rotwein und einer traditionellen roten Rose für ihre Mitarbeit.

Es fehlen: Ursula Weippert, Ulrich von Hammé und Bektas Nayman.

Der neue SPD-Vorstand 2013

Ergebnisse der Vorstandsneuwahlen des SPD- Ortsvereins Vallendar vom 27.11.2013

Ortsvereinsvorsitzender: Dieter Klöckner, Stellvertretende Vorsitzende: Rita Schemmer und Dr. Christa Weichert, Stellvertretender Vorsitzender:Robert Steinebach

Kassierer: Mark Mosen
Stellvertretende Kassiererin: Li Chen
Schriftführerin: Natalja Kreuter
Stellvertretender Schriftführer: Lothar Janzen
Pressesprecherin: Ingrid Meyer-Haake
Stellvertretender Pressesprecher: Peter Stäblein
Orga-Teamleiterin: Christel Klöckner
Stellvertreter: Ulrich Motzko
Stellvertreter: Hidayet Bicer

v. l.n.r. Hidayet Bicer, Robert Steinebach, Peter Stäblein, Dr. Christa Weichert, Lothar Janzen, Natalja Kreuter, Ulrich Motzko, Christel Klöckner, Dieter Klöckner, Ingrid Meyer-Haake, Li Chen, Rita Schemmer – es fehlt Mark Mosen

Ministerpräsident a.D. Kurt Beck kam spontan von einer Veranstaltung in der WHU zum gratulieren vorbei.

In der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins wurde am 27. November 2013 der neue Vorstand gewählt.
Mit 322 Mitgliedern ist der SPD Ortsverein Vallendar unter Vorsitz von Dieter Klöckner der zweitgrößte Ortsverein in Rheinland-Pfalz und hat in den letzten zwei Jahren einen Mitgliederzuwachs von 9,9 % zu verbuchen. In seinem Rechenschaftsbericht betonte Dieter Klöckner die außergewöhnliche Mitgliederstruktur des Ortsvereins. Besonders hoch ist der Frauenanteil von 47,4 %. Auch die Selbstständigen sind mit 12,5 % stark vertreten. Der demographische Faktor ist auch im Ortsverein spürbar; mit einem Altersdurchschnitt von 54,7 Jahre liegt der Ortsverein im Bundestrend. Die Anzahl der Mitglieder mit Migrationshintergrund beträgt 54 Personen aus 26 Nationen. Logische Konsequenz: drei von dreizehn Vorstandsmitgliedern haben einen Migrationshintergrund. Sie stammen aus China, der Türkei und Russland. Die Jungsozialisten sind mit 48 Mitgliedern und so mit 15 % der Mitglieder im Ortsverein präsentiert.
Vor den Neuwahlen gedachte die Versammlung in einer Schweigeminute der sieben verstorbenen Mitglieder der letzten zwei Jahre.
Der neue und alte Ortsvereinsvorsitzende Dieter Klöckner wird von dem stellvertretenden Vorsitzenden Robert Steinebach und den Stellvertreterinnen Rita Schemmer sowie Dr. Christa Weichert bei der Ortsvereinsarbeit unterstützt. Kassenführer Mark Mosen und stellvertretende Kassenführerin Li Chen wachen über die Finanzen des Ortsvereins. Natalja Kreuter ist wieder zur Schriftführerin gewählt, Stellvertreter ist Lothar Janzen. Ingrid Meyer- Haake übernimmt erneut die Pressearbeit und wird dabei von Stellvertreter Peter Stäblein unterstützt. Das Orga-Team unter Leitung von Christel Klöckner ist mit Ulrich Motzko und Ulrich und Hidayet Bicer besetzt.
Den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Albert Ahanda, Anja Gläser, Ulrich von Hammé, Wolfgang Heitmann, Bektas Nayman und Ursula Weippert dankte Dieter Klöckner mit einer Flasche Wein und der traditionellen Flasche Rotwein und einer traditionellen roten Rose für ihre Mitarbeit. Große Überraschung am Ende der Veranstaltung! Ministerpräsident a.D. Kurt Beck kam spontan von einer Veranstaltung in der WHU zum gratulieren vorbei.
Mit diesem dynamischen Team wird die SPD Vallendar die politische Arbeit des Ortsvereins für die nächsten zwei Jahre und die anstehenden Wahlen im nächsten Jahr gestalten.