SPD Vallendar auf dem Landesparteitag in Ludwigshafen

Am gestrigen Samstag war auch eine Delegation der SPD Vallendar nach Ludwigshafen gereist, um den neuen Landesvorstand zu wählen.
Mit guten Ergebnissen wurden Roger LewentzDoris AhnenAlexander SchweitzerHendrik Hering, sowie Daniel Stichwiedergewählt.
Auch die Positionen der Beisitzer wurden neu gewählt.

Die SPD Vallendar wünscht allen Gewählten viel Erfolg!

SPD Vallendar Rückblick auf die Jubilarenehrung am 10.11.2016

Vallendar. Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zu einer ganz besonderen Mitgliederversammlung.

Der Einladung auf die Humboldhöhe folgten viele Mitglieder, schließlich stand die Ehrung langjähriger Mitglieder des Ortsvereins im Vordergrund. Und traditionell beginnt eine solche Mitgliederversammlung mit dem traditionsgemäßen Döppekuchenessen.

Anschließend berichtete der Verbandsbürgermeister über Aktuelles aus den Gemeinden Vallendar, Weitersburg und Niederwerth. Thema waren natürlich die neue Verkehrsführung der B42 durch Vallendar, den Bau der Stadt- und Kongresshalle und der mögliche Hotelbau. Auch der demografische Wandel war Thema des, auch nach 18 Jahren hoch motivierten, Fred Pretz. So stehen die Gemeinden Weitersburg und Vallendar vor dem Problem, dass es aktuell zu wenige KiTa Plätze gibt, da unerwartet viele Kinder geboren wurden.

Dann der Höhepunkt des Tages: Ein Großteil der Jubilare war erschienen, um sich den Anstecker, eine Flasche Sekt und die Urkunde zu sichern.

Unseren diesjährigen Jubilaren

Anke Baldus, Gerd Fleck, Myriam Fritsch, Martina und Josef Gans, Jutta Gräf, Petra Hanisch, Sandra Janson, Sascha Langenstein, Manfred Loeb, Bianka Maier, Dieter Necker, Jürgen Schirra, Jochem Stein, Konrad Weber und Dietmar Busse

wünschen wir alles Gute!

Der Vorstand der SPD Vallendar

Rückblick auf die Jubilarenehrung am 10.11.2016

Vallendar. Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zu einer ganz besonderen Mitgliederversammlung.

 

Der Einladung auf die Humboldhöhe folgten viele Mitglieder, schließlich stand die Ehrung langjähriger Mitglieder des Ortsvereins im Vordergrund. Und traditionell beginnt eine solche Mitgliederversammlung mit dem traditionsgemäßen Döppekuchenessen.
Anschließend berichtete der Verbandsbürgermeister über Aktuelles aus den Gemeinden Vallendar, Weitersburg und Niederwerth. Thema waren natürlich die neue Verkehrsführung der B42 durch Vallendar, den Bau der Stadt- und Kongresshalle und der mögliche Hotelbau. Auch der demografische Wandel war Thema des, auch nach 18 Jahren hoch motivierten, Fred Pretz. So stehen die Gemeinden Weitersburg und Vallendar vor dem Problem, dass es aktuell zu wenige KiTa Plätze gibt, da unerwartet viele Kinder geboren wurden.

 

Dann der Höhepunkt des Tages: Ein Großteil der Jubilare war erschienen, um sich den Anstecker, eine Flasche Sekt und die Urkunde zu sichern.

Unseren diesjährigen Jubilaren

Anke Baldus, Gerd Fleck, Myriam Fritsch, Martina und Josef Gans, Jutta Gräf, Petra Hanisch, Sandra Janson, Sascha Langenstein, Manfred Loeb, Bianka Maier, Dieter Necker, Jürgen Schirra, Jochem Stein, Konrad Weber und Dietmar Busse

wünschen wir alles Gute!

Der Vorstand der SPD Vallendar

St. Martin mit der SPD auf dem Vallendarer Burgplatz

Vallendarer SPD verkaufte Waffeln und Glühwein für soziale Zwecke


Noch heute ist der Sankt Martinstag mit vielen Bräuchen verbunden: Martinsgans, Martinswecken, bunte Lichter – und selbstverständlich muss St. Martin hoch zu Ross den Fackel- und Laternenzug anführen. Wunderschöne und größtenteils selbst gebastelte Laternen erleuchteten auch in diesem Jahr am 11. November den Burgplatz im Herzen der Stadt Vallendar.

Bereits sehr früh hatten sich viele Kinder mit ihren Eltern, Lehrern und Erziehern dort versammelt, bis sich endlich der St. Martinszug in Bewegung setzte.

Vorher wurden jedoch die Kinder und Erwachsenen von dem köstlichen Waffel- und Glühweinduft angelockt, der über dem Platz schwebte.

Die Vallendarer SPD hatte auch in diesem Jahr Waffelteig, Glühwein und Kinderpunsch vorbereitet. Dieses Angebot fand regen Zuspruch und es entstanden lange Warteschlangen am SPD-Stand.

Geduldig warteten die Kinder mit ihren Eltern auf die frisch gebackenen Waffeln. Die Helferinnen und Helfer hatten alle Hände voll zu tun!

Eine kleine Verschnaufpause gab es nur, als der St. Martinszugs durch die Vallendarer Gassen zog.

Zum traditionellen Martinsfeuer kamen alle Zugteilnehmer und Musikgruppen zurück zum Burgplatz.

Auch das naß-kalte Novemberwetter konnte der tollen Atmosphäre nichts anhaben. Leuchtende Laternen und mindestens genauso leuchtende Kinderaugen machten diesen Abend zu einem eindrucksvollen Erlebnis.

Am Ende der Veranstaltung war wieder einmal eine ansehnliche Summe zusammengekommen. Der Reinerlös wird auch in diesem Jahr einem sozialen Zweck zufließen.

Zu dem St. Martin-Fest in Vallendar spendete auch in diesem Jahr der EDEKA-Inhaber, Konrad Kreuzberg, den Glühwein und Kinderpunsch und unterstütze somit den SPD-Ortsvereinsvorstand Vallendar bei der Organisation des St. Martin-Festes. „Das soziale Engagement von EDEKA-Kreuzberg fußt auf eine langjährige Tradition. So engagiert sich das Familienunternehmen neben seinen wirtschaftlichen Aufgaben stetig auch sozial in seinem regionalen und lokalen Umfeld, weil der Mensch im Mittelpunkt dessen Denken und Handeln steht.“
Herzlichen Dank!

60pluser laden ein! SPD Vallendar

Veranstaltungstipp:
Die 60pluser laden ein!
Treffpunkt: Am 28.10.16,um 16.00 Uhr im Lokal.

Für weitere Informationen bitte auf weiterlesen klicken.

 

Foto: http://www.1zoom.me/de/wallpaper/477038/z6246.5/

Anmeldungen bitte an Heino Witt:
Mail: heinowitt@googlemail.com
oder Tel: 0261/667043

Herzlichst,
Wolfgang Heitmann (Vorsitzender SPD Vallendar)
und Heino Witt (Vorsitzender AG 60 Plus)

60pluser laden ein!

Die 60pluser laden ein!
Treffpunkt: Am 28.10.16,um 16.00 Uhr im Lokal.
Anmeldungen bitte an Heino Witt:
Mail: heinowitt@googlemail.com
oder Tel: 0261/667043

Herzlichst,
Wolfgang Heitmann (Vorsitzender SPD Vallendar)
und Heino Witt (Vorsitzender AG 60 Plus)

 

Foto: http://www.1zoom.me/de/wallpaper/477038/z6246.5/

Mundartnachtführung mit Manfred Gniffke

Der Arbeitskreis sozialdemokratischer Frauen der VG Vallendar nahm am Freitag, den 9. September um 21Uhr an der Mundartnachtführung mit Manfred Gniffke teil.

Es war für alle ein Erlebnis die in Mundart einmalig vorgetragenen “ Kowelenzer Stekkelcher“ von Herrn Gniffke zu hören. Viele Lachtränen sind an diesem Abend geflossen. Die Führung begann an der Florinskirche, wo natürlich der Augenroller im ehemaligen alten Kaufhaus bewundert wurde, selbstverständlich mit der passenden Geschichte dazu. Zur Stärkung bekamen die Teilnehmer zuerst einmal ein Schnäpschen, und der begleitende Trompeter Karl-Heinz aus Pfaffendorf stimmte die Gruppe gleich auf die Führung musikalisch ein. Unter dem Gewölbe der Kirche erfuhren die Teilnehmer dann schon manches Anekdötchen über die Kirche und die Stadt. Weiter ging es zum Weinhaus Hubertus mit dem besonderen rheinischen Fachwerk, dann in die Gemüssegasse und Mehlgasse, zu dem in Stein gehauenen Original Peter Schneider alias Gummi!

Dann durfte die Gruppe zum Kloster der Barmherzigen Brüder von Maria Hilf. Der Gründer des Ordens war Peter Friedhofen, der 1985 selig gesprochen wurde. Das Kloster und die Kapelle wurde erst kürzlich von den Brüdern renoviert. Ein kleines verstecktes Schmuckstück in Koblenz, wo man ansonsten nicht hinkommt.
Besonders beeindruckend war der Abschluss in der geheimnisvoll beleuchtenden Liebfrauenkirche, liebevoll “ die Oberpfarrkirch“ genannt. Vorher wurde noch ein leckerer Winzersekt gereicht. Die Gruppe betrat die dunkle Kirche und während  diese ganz langsam in einem schönen Licht angestrahlt wurde, spielte der Trompeter ganz piano ein Abendlied.

Das war das Highlight des Abends! Wunderschön! Aber die Hauptperson an diesem Abend war Manfred Gniffke. Er ist wirklich ein lebendes Original von Koblenz. Man könnte stundenlang seinen herrlich vorgetragenen Geschichtchen zuhören. Vor dem „Alt Koblenz“ verabschiedete er sich von den Teilnehmern. Der Trompeter spielte zum letztenmal „Lilli Marlen“. Bei einer hausgemachten Kartoffelsuppe ließen alle den Abend gemütlich ausklingen.

Jeder war sich einig, viel Neues gesehen und gehört und vor allem viel gelacht zu haben über die Geschichten von Manfred Gniffke.

Jutta Hofmann
AsF Vallendar

Mitgliederversammlung der Vallendarer SPD 2016

Gut besuchte Versammlung in der Stadthalle Vallendar


Zur zweiten Mitgliederversammlung in diesem Jahr hatte der SPD Ortsverein Vallendar seine Mitglieder in die Vallendarer Stadthalle eingeladen.

 

Vorsitzender Wolfgang Heitmann begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder in der Stadthalle Vallendar. Neben den zügig verlaufenen Delegiertenwahlen zur Kreisverbandskonferenz und zur Wahlkreiskonferenz in Verbindung mit der Bundestagswahl 2017, wurden zum Tagesordnungspunkt „Aktuelle Themen aus der Stadt Vallendar“ an die anwesenden SPD-Ratsmitgliedern zahlreiche Fragen, insbesondere zu den Themen „ Neubau Stadt- und Kongresshalle“, Abriss der Fußgängerbrücke Vallendar Mitte und „neue Verkehrsführung Rheinstraße/ B42“ gestellt. Eine rege Diskussion entwickelte sich dabei im Laufe der Versammlung. Hierbei wurden Pro und Contra der Änderungen eingehend diskutiert.

Auch der geplante Hotelneubau von Investor Schär wurde thematisiert. Zum Großprojekt liegt, trotz mehrfacher mündlicher Anfragen von Ratsmitgliedern verschiedener Fraktionen an Stadtbürgermeister Jung, derzeit leider nur folgende offizielle Stellungnahme vor: „Herr Schär ist nach wie vor an seinem Projekt interessiert steht aber in dieser Sache unter keinem Zeitdruck!“

Ein weiterer Tagesordnungspunkt in der Versammlung war die Neuwahl einer Besitzerin. Hierbei konnte mit Lena Hardt, die übrigens einstimmig gewählt wurde, ein junges engagiertes Mitglied gewonnen werden. Lena Hardt wird zukünftig insbesondere für die Betreuung der Internetpräsenz (Homepage/ Facebook) zuständig sein!

Ortsvereinsvorsitzender W. Heitmann wies am Ende der Sitzung auf verschiedene Termine der Vallendarer SPD in 2016 hin und dankte den erschienenen Mitgliedern für die regen und konstruktiven Beiträge in der Mitgliederversammlung.

 

Sollten Sie Fragen und/ oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an den SPD- Ortsvereinsvorstand, per Mail an spd-vallendar@gmx.de oder an die Ihnen bekannten Ratsmitglieder der Vallendarer SPD. Aktuelles im Internet www.spd-vallendar.de oder in Facebook @SPDVALLENDAR .

Neujahrsempfang 2016 der Vallendarer SPD

„Demografischer Wandel- Herausforderung und Chance“

Unter diesem Motto hatten der SPD- Ortsverein Vallendar sowie die Stadt-und Verbandsgemeindefraktionen zum mittlerweile 25.  Neujahrsempfang ins „Alte Haus auf dem Nippes“ eingeladen!

Landtagsabgeordneter Dieter Klöckner begrüßte zu Beginn des traditionellen Neujahrsempfangs die Vertreter der Ortsgemeinden, Fraktionen, Vertreter der Hochschulen und sozialer Einrichtungen sowie der Vallendarer Vereine im vollbesetzten Nippes-Haus. In groben Zügen erläuterte der Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Dieter Klöckner die wichtigsten Projekte der aktuellen Kommunalpolitik in Vallendar. Neben dem Bau der neuen Stadt-und Kongresshalle sei insbesondere der geplante Neubau eines katholischen Kindergartens in Vallendar eines der wichtigsten Ziele, um die Vielfalt der Kitas in Vallendar zu erhalten. Die SPD-Fraktion im Stadtrat werde sich dafür einsetzen, dass der erforderliche Neubau der Kita schnellstmöglich in die Tat umgesetzt werden kann.

Mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Staatsministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demografie im Mainzer Kabinett, konnte auch in diesem Jahr eine bedeutende Persönlichkeit der Landespolitik in Vallendar begrüßt werden. In ihrer Neujahrsansprache unter dem Motto „ Demografischer Wandel- Herausforderung und Chance“ wurde deutlich, dass alle gesellschaftlichen Kräfte gefordert sind, um den demografischen Wandel gemeinsam zu bewältigen. „ Umfragen belegen, dass 95 Prozent der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer gerne in ihrem Bundesland leben. Das soll so bleiben, auch wenn unsere Gesellschaft in den kommenden Jahrzehnten älter und wahrscheinlich auch kleiner wird! Die Landesregierung habe den demografischen Wandel zu einem zentralen Thema ihrer Politik gemacht. In Rheinland- Pfalz gibt es seit 2011 ein Demografieministerium. Bundesweit bis heute übrigens das einzige seiner Art. Gerade mit Blick auf die demografische Entwicklung braucht Rheinland-Pfalz eine gute Familien- und Sozialpolitik, insbesondere aber auch ein leistungsfähiges Bildungs- und Betreuungssystem. Bätzing-Lichtenthäler plädierte für die Beibehaltung der kostenfreien Bildung von der Kita bis zur Hochschule. Der Ausbau von Kindertagestätten und Ganztagsschulen sind Investitionen in die Zukunft, die nicht nur gute Bildungschancen schaffen, sie sind auch ein wichtiger Beitrag für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf! Weitere Schwerpunkte setze die Landesregierung in den nächsten Jahren beispielsweise mit den Themen „ Projekt Gemeindeschwester plus“, Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung im Land durch die Förderung von Medizinstudenten, Weiterentwicklung im Bereich Telemedizin, Mobilität und Verkehr für ältere Mitbürger und die personelle Verstärkung der 135 Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz. Am Schluss ihrer Neujahrsansprache dankte Sabine Bätzing-Lichtenthäler dem scheidenden Landtagsabgeordneten Dieter Klöckner für seine hervorragende Arbeit in den vergangenen 15 Jahren im Mainzer Landtag.

Bürgermeister und VG-Chef Fred Pretz erinnerte noch einmal  an die großen Herausforderungen und die damit verbundenen Chancen, die Vallendar durch die Ansiedlung der beiden Hochschulen sowie der vielfältigen Einrichtungen wie beispielsweise die Schönstattbewegung, die neurologische Klinik und das Berufsförderungswerk hat. Auch die Flüchtlingspolitik stelle die gesamte Verbandsgemeinde vor große Kraftanstrengungen, die nur bewältigt werden können, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen!

Für die Verbandsgemeinderatsfraktion hob Karin-Küsel Ferber, Ortsbürgermeisterin von Urbar und Kandidatin der SPD im Wahlkreis 10 bei den bevorstehenden Landtagswahlen im März, insbesondere die gute Jugendarbeit in der VG hervor. Mit den Jugendtreffs in Urbar und Vallendar sei man auf einem sehr guten Weg. Ein besonders gutes Beispiel für generationenübergreifendes Handeln sei das Angebot von Beratungsstunden der ökumenischen Sozialstation im Vallendarer Jugendtreff.

Zum Abschluss des offiziellen Teils dankte der neue Ortsvereinsvorsitzende Wolfgang Heitmann seinem Vorgänger Dieter Klöckner und dessen Frau Christel für die unermüdliche und vorbildliche Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten im Ortsverein. „ Mit Dieter Klöckner verabschieden wir ein politisches Urgestein der Vallendarer SPD, der nicht nur eine Lücke hinterläßt, sondern einen Graben,“ so Wolfgang Heitmann weiter. Der neue Vorsitzende kündigte an, dass die Vallendarer SPD in Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Institutionen zeitnah ein kommunalpolitisches Konzept erarbeiten möchte.

Musikalisch wurde die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder von Helena´s Musikschule unter Leitung von Helena Habetz-Kloss begleitet. Die Beiträge der Musikschüler/innen waren wieder einmal ein Spiegelbild der hervorragenden Arbeit der Vallendarer Musikschule.

SPD Vallendar überreicht Schecks an alle drei Vallendarer Kindertagesstätten

Große Freude über die 300 € Spende für den Förderkreis des städtischen „Haus für Kinder“ herrschte bei Kita Leiterin Petra Krämer und Förderkreisvorsitzender Mareike Grund. Gerne trugen Wilma Janzen, Anke Baldus, Friedhelm Lenz, Vorsitzender Dieter Klöckner, MdL, und seine Stellvertreterin Dr. Christa Weichert sowie Heinrich Krebs mit dem Betrag als Zuschuss zur Einrichtung eines -Snoezelen Raums bei.

Jedes Jahr an Sankt Martin baut die SPD ihren Waffel- und Glühweinstand auf dem Burgplatz auf. Der Erlös aus dem gespendeten Waffelteig sowie dem Glühwein (diesmal gespendet vom Koblenzer Edeka-Chef Konrad Kreuzberg), kommt laut Beschluss des SPD-Vorstands immer sozialen Einrichtungen in Vallendar zugute. So ist  die SPD froh, den drei Kindertagesstätten in Vallendar je eine Spende von 300,- € überreichen zu können.

Damit soll die hervorragende Kinder- und Jugendarbeit der drei Einrichtungen gewürdigt und unterstützt werden. Sicherlich findet diese unvorhergesehene Geldspritze gute Verwendung, denn mit diesen Spenden können Extrawünsche erfüllt werden bzw. auch als willkommener Zuschuss für bereits geplante Ausgaben Verwendung finden.

Der katholische Kindergarten Marienburg wird von 300 € Spende einen Krippenwagen kaufen, wie Kita Leiterin Petra Gerhartz und Förderkreis-Vorstandsmitglied Kristina Fischer den SPD Überbringern Wilma Janzen, Friedhelm Lenz, Annelie Groß, Dieter Klöckner, MdL, Dr. Christa Weichert und Heinrich Krebs mitteilten.

Pfarrer Gerd Götz und Kita Leiterin Ulrike Lehmann freuen sich über die Spende der Vallendarer SPD für den evangelischen Kindergarten, die von Friedhelm Lenz, Dieter Klöckner, MdL, Dr. Christa Weichert, Heinrich Krebs und Annelie Groß überreicht wurden. Von diesen 300 € soll ein Mikroskop angeschafft werden.