Ein Tag voller Spaß und Teamgeist: SPD Vallendar beim Minigolfturnier

Am 29.06.2024 nahmen Mitglieder der SPD Vallendar am Minigolfturnier „Valler Masters“ der Vallerer Pänz teil, das bei strahlendem Sonnenschein und in bester Laune stattfand. Zahlreiche Teilnehmer versammelten sich, um ihre Minigolfkünste unter Beweis zu stellen und gemeinsam einen vergnüglichen Tag zu erleben.
Das Team der SPD Vallendar, bestehend aus Bärbel Brötz-Schwab, Robert Steinebach, Uli von Hammé und Andreas Wandow, schlug sich wacker und erreichte einen hervorragenden 18. Platz. Wichtiger als das Ergebnis war aber der Spaß, den alle Teilnehmer an diesem Tag hatten. Es war eine wunderbare Gelegenheit zusammenzukommen, zu lachen und den Teamgeist zu stärken. Jeder Schlag, jeder Parcours bot seine eigenen Herausforderungen, doch das Miteinander und das gemeinsame Erlebnis standen stets im Vordergrund.

SPD Vallendar: Reaktion auf die Aussagen der CDU Vallendar

In geschalteten Anzeigen und in Pressemitteilungen hat die CDU Vallendar erklärt, sie sei die einzige Partei im Stadtrat, die gegen die Erhöhung der Grundsteuer für den Haushalt 2023 gestimmt habe. Gleichzeitig spricht sie sich aktuell für den Neubau eines Spielplatzes am Rheinufer aus. Diese Position möchten wir als SPD Vallendar gerne kommentieren und unsere Perspektive darlegen:
Wir, die Mitglieder der SPD-Fraktion Vallendar, haben uns bewusst für die Erhöhung der Grundsteuer entschieden. Diese Maßnahme war damals notwendig, um sicherzustellen, dass unsere Stadt auch weiterhin wichtige freiwillige Leistungen anbieten kann. Dazu gehören unter anderem der Hort, die betreuende Grundschule, die Jugendarbeit und auch die Unterstützung der örtlichen Vereine. Ohne die Erhöhung der Grundsteuer wäre es nicht möglich gewesen, den Haushalt der Stadt Vallendar für das vergangene Jahr von der Aufsichtsbehörde genehmigt zu bekommen. Dies hätte zur Folge gehabt, dass für die Stadt Vallendar keine freiwilligen, sondern nur rechtlich verpflichtende oder zur Erfüllung unaufschiebbarer Aufgaben erforderliche Ausgaben möglich wären. Eine Situation, die wir unbedingt vermeiden wollten.

SPD-Ortsverein in Vallendar: Spenden statt Wahlplakate

Rund 1.000 Euro, die der SPD-Ortsverein Vallendar mit Niederwerth und Weitersburg für Wahlplakate an Laternen und Zäunen im Wahlkampf vorgesehen hatte, gehen stattdessen an Fördervereine in Vallendar.
Der SPD-Ortsvereinsvorstand wollte im Wahlkampf zur Kommunalwahl 2024 freiwillig auf die vielen recht kleinformatigen Wahlplakate aus Papier oder Plastik verzichten und somit einen kleinen Beitrag in puncto der Nachhaltigkeit und des Stadtbildes leisten. Viele SPD-Vorstandsmitglieder wurden bei den vorangegangenen Wahlen auf die (teils lästige) Flut der Wahlplakate seitens der Bürger/-innen angesprochen. Auch darum entschloss sich der SPD-Ortsvereinsvorstand, im Wahlkampf in Vallendar ausschließlich große Transparente an wenigen Stellen der Stadt aufzustellen. “Zur Wahl des Landrats und zur Europawahl haben andere Gliederungen der SPD jedoch die weiteren Plakate genutzt.

SPD Vallendar: Die Kandidatinnen für die Kommunalwahl stehen fest

Insgesamt 29 Kandidatinnen und Kandidaten konnte der SPD-Ortsverein Vallendar mit Niederwerth und Weitersburg während ihrer Mitgliederversammlung für die Kommunalwahl am 9. Juni aufstellen.
Auf dem Wahlzettel werden die ersten 24 Kandidatinnen und Kandidaten der Liste aufgeführt und zur Wahl stehen – 12 Frauen und 12 Männer. Denn es werden insgesamt 24 Sitze im Stadtrat von den Wählerinnen und Wählern neu besetzt. Die 5 weiteren Kandidaten der SPD sind mögliche Nachrücker. „Wir sind sehr glücklich, 29 Menschen gewonnen zu haben, die bereit sind, für uns im Stadtrat mitzuarbeiten, wenn Sie von den Bürgerinnen gewählt werden sollten“, so die Ortsvereinsvorsitzende Natalja Kreuter. „Die Frauen und Männer kommen aus vielen Berufen und können ihre Erfahrungen aus den verschiedensten Lebensbereichen in die Kommunalpolitik einbringen“, so die Ortsvereins-Vorsitzende. Das Durchschnittsalter der Kandidaten auf dem Wahlzettel beträgt 57 Jahre. Der jüngste Bewerber ist 22 Jahre und der älteste 85 Jahre alt. Vier Kandidaten sind parteilos und unterstützen die Liste der SPD Vallendar. Und unter den Bewerbern der Sozialdemokraten sind vier Selbständige.

SPD Vallendar nimmt am Politischen Aschermittwoch auf dem Koblenzer Schiff teil

SPD Vallendar nimmt am Politischen Aschermittwoch auf dem Koblenzer Schiff teil
Der Vorstand der SPD Vallendar mit seiner Vorsitzenden Natalja Kreuter und dem stellvertretenden Vorsitzenden Robert Steinebach war am politischen Aschermittwoch in Koblenz vertreten, wo der SPD Regionalverband Rheinland zu einer traditionellen Veranstaltung dem Schiff der Reederei Gilles einlud. Obwohl das Schiff fest vertäut blieb, bot es den idealen Rahmen für politische Diskussionen und gesellschaftlichen Austausch.

Bauherren sollten Baugrund untersuchen lassen

Bauherren sollten Baugrund untersuchen lassen
Nach Anfrage der SPD-Stadtratsfraktion: Experten raten zur Vorsicht

Vallendar. Das Stadtgebiet von Vallendar liegt zu großen Teilen in Hanglagen und der Untergrund hier besteht verbreitet aus Lockergesteinen des Quartär und Tertiär. Und diese Lockergesteine sind oft rutschungsanfällig. Das geht aus der Antwort des Landesamtes für Geologie auf eine Anfrage der SPD-Stadtratsfraktion hervor.
Aus Sorge um die Sicherheit von Häusern im gesamten Stadtgebiet nach dem Hangrutsch in der Humboldtstraße Ende Juli letzten Jahres wollte die SPD-Fraktion wissen, ob auch andernorts in Vallendar die Gefahr von Hangrutschen oder Felsstürzen besteht. Das Landesamt für Geologie sieht in Vallendar bei starkem Niederschlag oder Eingriffen durch den Menschen wie Baumaßnahmen oder Abgrabungen eine grundsätzliche Gefährdung. Auch Veränderungen von unterirdischen Wasserabflüssen oder Leckagen von Kanälen und Wasserleitungen könnten Hangrutsche begünstigen.

Doch kein Restaurant auf Kaiser-Friedrich-Höhe?

Vallendar. Der Investor für die Bebauung auf dem beliebten Aussichtspunkt Kaiser-Friedrich-Höhe will nun doch kein Restaurant mehr auf seinem Grundstück bauen. Diese Mitteilung von Stadtbürgermeister Wolfgang Heitmann in der jüngsten Stadtratssitzung sorgte unter den Räten zunächst für Fassungslosigkeit und dann für großen Unmut.

Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Stadtrat, Dieter Necker, reagierte mit den Worten: „Diese Entwicklung ist für uns erst einmal unfassbar. Der Rat hatte sich nach vielen heftigen Diskussionen in den vergangenen Jahren mit dem Entwurf des Investors für zwei Wohngebäude und ein neues Restaurant mehrheitlich einverstanden erklärt. Das im Konzept enthaltene Restaurant war für die SPD-Räte eine Bedingung für die Zustimmung. Nun entfällt hier für uns sozusagen die Geschäftsgrundlage“, so Dieter Necker.

„Ärztliche Versorgung in Vallendar“ – Frühjahresempfang des SPD-Ortsvereins Vallendar

„Ärztliche Versorgung in Vallendar“ – Frühjahresempfang des SPD-Ortsvereins Vallendar

Auch die Stadt Vallendar richtet ihre Sorgen an die Landesregierung. Mit dieser deutlichen Kritik in seiner Begrüßungsrede wandte sich Vallendars Stadtbürgermeister Wolfgang Heitmann (SPD) an die rund 100 Gäste des SPD-Frühjahrsempfangs in der Stadt- und Kongresshalle. „Mit der Forderung an die Gemeinden, ihre Haushalte für 2023 zu 100 Prozent auszugleichen, gräbt uns die Landesregierung das Wasser ab.“ Vallendar könne derzeit nur Ausgaben tätigen, zu denen die Stadt verpflichtet sei, weil die Aufsichtsbehörde den diesjährigen Haushalt wie vorgelegt nicht genehmigen will.

Fairer Wahlkampf zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

nachdem in einem fairen Wahlkampf zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vallendar unser Kandidat Dominik Pretz die Stichwahl leider nicht erreicht hat, galt es für den SPD-Ortsverein Vallendar mit Weitersburg und Niederwerth die Situation neu zu bewerten. Die meisten Wähler/ innen haben unserem Kandidaten nicht die Kompetenz für das Amt des VG-Bürgermeisters abgesprochen, auch seine Sympathiewerte waren hervorragend, sondern viele hielten ihn bedauerlicher Weise für zu jung. Wir respektieren die Entscheidung der Wähler/ innen und möchten noch einmal unseren Dank für einen tollen Wahlkampf an Dominik Pretz aussprechen, sowie seinen Mitbewerbern Herrn Zimmermann und Herrn Schneider zum Wahlerfolg beglückwünschen.

Trotz der Wahlniederlage stehen uns immer noch zwei Kandidaten für die kommende Stichwahl am 09.10.2022 zur Verfügung und mit diesen Vorgaben möchten wir weiter in die Zukunft schauen.

Wir treten für das gute Miteinander in der Verbandsgemeinde ein, die dem Wohle der Verbandsgemeinde und vor allem deren Bürger/Bürgerinnen dienen soll. Nach internen Diskussionen und nach reiflichem Abwägen sind wir im Vorstand zum Entschluss gekommen, dass Adi Schneider aufgrund seiner Erfahrungen und Kompetenzen der geeignetere Kandidat als Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Vallendar ist, um in den nächsten acht Jahren unsere Verbandsgemeindeverwaltung zukunftsfähig aufzustellen.

Für den SPD-Ortsverein Vallendar

Peter Wahlers und Natalja Kreuter

Vorsitzenden-Duo des SPD-Ortsvereins Vallendar mit Weitersburg und Niederwerth

Kandidat für das Bürgermeisteramt in der VG Vallendar war zu Gast im Haus Wasserburg.

Haus Wasserburg

Rund um das Haus Wasserburg sind sie beheimatet. Mit dem geistlichen Zentrum, dem Bildungshaus und der Pallottikirche werden sie genauso in Verbindung gebracht wie mit der offenen Jugendarbeit und Ferienfreizeiten. Das Spektrum, dass die Pallottiner aus dem Vallendarer Stadtteil Schönstatt abdecken ist enorm. Seelsorge, theologische Studienangebote und vieles mehr gehört ebenfalls dazu. Im Gespräch mit Bürgermeisterkandidat Dominik Pretz (SPD) berichteten Jörg A. Gattwinkel und Alexander Diensberg vom Wirken der Pallottiner, aber auch von ihren Anliegen. Gattwinkel ist der Rektor im Haus Wasserburg, er leitet die Kommunität der Pallottiner und zugleich ist er Leiter des Jugendwerkes. Diensberg ist Geschäftsführer der Bildungsstätte Haus Wasserburg. Beide vereint die langjährige, engagierte Arbeit im und rund um das Haus Wasserburg. Eines der Markenzeichen der Pallottiner sei die bunte und internationale Zusammensetzung. Die Gemeinschaft der Pallottiner beabsichtigt die Eigenverantwortung von Menschen für ihr Leben und Glauben zu fördern, um mit ihnen in gemeinsamer Verantwortung Kirche und Gesellschaft zu gestalten. „Aus der lockeren Gesprächsrunde nehme ich einige sehr wichtige Eindrücke mit. Insbesondere die Bedeutung der offenen Jugendarbeit konnten wir sehr eingehend besprechen und dem Thema möchte ich mich gerne annehmen. Ich halte es für eine absolut notwendige Einrichtung, die mit den zwei Standorten in Vallendar und Urbar viele Kinder und Jugendliche erreicht. Hierfür muss die Verbandsgemeinde auch künftig ihren Beitrag leisten“, erläutert Dominik Pretz nach der Besprechung.

Mehr Informationen zu Dominik Pretz finden Sie hier www.dominik-pretz.de

Dominik Pretz