Aus dem Ortsverein

Der SPD Ortsverein Vallendar mit Niederwerth und Weitersburg lädt ein:

Gemeinsam mit Ihnen / Dir möchte die SPD Vallendar auf die vergangenen Monate zurückblicken und einen Ausblick auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft vor Ort werfen.

Als Gastredner konnten wir Herrn Prof. Dr. Stefan Sell, Direktor des Instituts für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung gewinnen. Er ist zudem Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz.

Wann: 27.04.2025 um 11:00 Uhr

Wo: Stadt- und Kongresshalle, Hellenstraße 67, Vallendar

Thema: Im Schatten der „großen“ Politik: Die Kärnerarbeit wird in den Gemeinden gemacht. Eine (un)mögliche Sache für die Kommunen?

Anmeldungen können per E‑Mail bis zum 15.04.2025 erfolgen an:

info@spd-vallendar.de

SPD-Ortsverein Vallendar begrüßt zwei neue Mitglieder

Die gute kommunalpolitische Arbeit des SPD-Ortsvereins Vallendar mit Niederwerth und Weitersburg macht ihn auch für neue Mitglieder attraktiv:  In der jüngsten Vorstandssitzung wurden Ute Quintes und Philipp Krautkrämer offiziell willkommen geheißen.

Ute Quintes übernimmt zugleich eine verantwortungsvolle Aufgabe im Ortsverein – sie wurde als Schriftführerin in den Vorstand gewählt. Sie verfügt über eine reiche Erfahrung in der Kommunalverwaltung und wird mit ihrem Engagement die Vorstandsarbeit bereichern und tatkräftig unterstützen. Als Mitglied des Stadtrats unterstützt sie die SPD Fraktion bereits seit Beginn der Wahlperiode.

Philipp Krautkrämer bringt seine Expertise bereits in die politische Arbeit ein: Er ist nicht nur neues Mitglied im Ortsverein, sondern engagiert sich auch für die SPD-Fraktion im Ausschuss für Technik und Umwelt. Sein technisches Wissen und seine Ideen werden wichtige Impulse für die kommunale Sacharbeit liefern.

„Wir freuen uns sehr, mit Ute Quintes und Philipp Krautkrämer zwei engagierte Mitglieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Ihr Einsatz zeigt, dass sich Menschen aktiv für ihre Gemeinde und sozialdemokratische Werte einsetzen wollen“, so Natalja Kreuter, Vorstandsvorsitzende des SPD-Ortsvereins.

SPD startet kraftvoll ins Frühjahr

Politischer Aschermittwoch am Rhein mit dem Ortsvereinsvorstand Vallendar

Koblenz – Nach dem schlechten Wahlergebnis für die SPD bei der Bundestagswahl gehe es trotzdem nun darum, Verantwortung zu übernehmen und für Stabilität in Deutschland zu sorgen. Das sagte der rheinland-pfälzischer Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich des traditionellen politischen Aschermittwochs der SPD in Koblenz. Dieses Jahr wurde die Veranstaltung auf einem Schiff der Reederei Gilles auf dem Rhein ausgerichtet und zog rund 200 Gäste an, darunter zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Partei sowie prominente politische Persönlichkeiten.

Auch der SPD-Ortsverein war mit seiner Vorsitzenden Natalja Kreuter und dem stellvertretenden Vorsitzenden Robert Steinebach vertreten. Gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Sozialdemokratie erlebten sie einen Abend voller politischer Impulse und spannender Diskussionen.

Im Mittelpunkt des Abends stand die Rede von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Offen und selbstkritisch räumte er ein, dass die SPD bei der Bundestagswahl nicht das gewünschte Ergebnis erzielt habe. Die SPD wolle nun aber erst recht Politik für die Menschen in Deutschland machen. Die Menschen erwarteten eine verlässliche Regierung, die für soziale, innere und äußere Sicherheit stehe. Eine große Koalition sei sicher nicht die bevorzugte Lösung, doch angesichts der politischen Realitäten müsse man pragmatisch handeln und nach dem bestmöglichen Kompromiss suchen – im Sinne des Landes, der Demokratie und der Bürgerinnen und Bürger.

Mit einer gewissen Verwunderung nahm Schweitzer zur Kenntnis, dass die CDU nun ein Sondervermögen für die Bundeswehr und Infrastruktur ins Spiel bringe – eine Forderung, die die SPD seit drei Jahren erhebe, bislang jedoch auf Widerstand gestoßen sei. Dennoch sei es nun entscheidend, gemeinsam tragfähige Lösungen zu erarbeiten.

Zum Abschluss richtete die SPD-Landesvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Blick in die Zukunft und erinnerte an die bevorstehende Landtagswahl im nächsten Jahr. Sie machte deutlich, dass die SPD Rheinland-Pfalz bereit für den Wahlkampf sei und sich mit aller Kraft für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger einsetzen werde.

Der politische Aschermittwoch in Koblenz bot den Teilnehmenden eine gute Gelegenheit, sich über die aktuelle Lage auszutauschen und sich auf die kommenden Herausforderungen einzustimmen. Auch für den SPD-Ortsverein Vallendar war die Veranstaltung eine wertvolle Erfahrung, um Kontakte zu knüpfen und politische Impulse mit nach Hause zu nehmen. Zum Abschluss gab es das traditionelle Heringsessen, bei dem alle noch lange blieben, diskutierten und sich angeregt austauschten.

Danke für Eure Stimme und Euren Einsatz!

Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns, und auch wenn das Ergebnis für die SPD auf Bundesebene bitter ausfiel, möchten wir als SPD-Ortsverein Vallendar zunächst eines tun: Danke sagen!

Ein herzliches Dankeschön an alle Bürgerinnen und Bürger, die uns ihr Vertrauen geschenkt und mit ihrer Stimme die sozialdemokratischen Werte unterstützt haben. Jede einzelne Stimme für die SPD ist ein klares Bekenntnis zu sozialer Gerechtigkeit, demokratischen Grundwerten und einer solidarischen Gesellschaft.

Unser besonderer Dank gilt auch den vielen Helferinnen und Helfern, die mit großem Einsatz diesen Wahlkampf getragen haben. Sei es beim Plakatieren, beim Infostand, bei Veranstaltungen oder im Haustürwahlkampf – ohne Euch wäre all das nicht möglich gewesen! Ihr habt gezeigt, dass politische Arbeit von engagierten Menschen lebt, die sich für ihre Überzeugungen einsetzen.

Ein Lichtblick in diesem herausfordernden Wahljahr: Unser Bundestagsabgeordneter Dr. Thorsten Rudolph wird weiterhin unsere Region in Berlin vertreten. Auch wenn er das Direktmandat nicht gewinnen konnte, zieht er über die Landesliste erneut in den Bundestag ein. Wir freuen uns, dass er seine Arbeit fortsetzen kann und für unsere Interessen in der Hauptstadt kämpfen wird.

Doch es ist auch klar: Das Wahlergebnis insgesamt ist eine schwere Niederlage für die SPD. Es zeigt, dass wir als Partei wieder näher an die Menschen rücken, Vertrauen zurückgewinnen und mit klaren, zukunftsfähigen Konzepten überzeugen müssen. Dieser Herausforderung werden wir uns stellen – mit neuer Energie und dem festen Willen, die sozialdemokratische Idee wieder stärker zu machen.

Lasst uns gemeinsam daran arbeiten!

Glück auf!

Euer SPD-Ortsverein Vallendar mit Niederwerth und Weitersburg

Geht wählen! Stärkt die Demokratie!

Am 23.02.2025 habt Ihr die Chance, mit Eurer Stimme die Zukunft mitzugestalten. Demokratie lebt von Beteiligung – und jede Stimme zählt!

Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihr Wahlrecht zu nutzen und eine demokratische Partei zu unterstützen. Selbstverständlich freuen wir uns, wenn Ihr der SPD Eure Stimme gebt, denn wir stehen für soziale Gerechtigkeit, Zusammenhalt und eine zukunftsorientierte Politik. Doch ganz gleich, welcher demokratischen Partei Ihr Eure Stimme gebt – wichtig ist, dass Ihr von Eurem Wahlrecht Gebrauch macht!

Nicht zu wählen bedeutet, anderen die Entscheidung zu überlassen. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie muss verteidigt und gestärkt werden. Also geht am Wahltag ins Wahllokal!

Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen für unsere Demokratie setzen. Jede Stimme für eine demokratische Partei ist eine Stimme gegen rechtsextreme und in Teilen verfassungsfeindliche Kräfte, die unsere Gesellschaft spalten wollen. Eine hohe Wahlbeteiligung schützt unsere freiheitliche Demokratie und sorgt für eine Zukunft in Sicherheit und Stabilität.

Glück auf!

Morgen ist Wahltag – Jede Stimme zählt! Infostand mit Dr. Thorsten Rudolph

Vallendar. Der Wahlkampf geht in die entscheidende Phase: Morgen ist Bundestagswahl, und es kommt auf jede Stimme an! Beim heutigen Infostand der SPD haben wir noch einmal alles gegeben, um mit den Wählerinnen und Wählern ins Gespräch zu kommen, Fragen zu beantworten und sie zu überzeugen: Es braucht eine starke Sozialdemokratie – für soziale Gerechtigkeit, eine stabile Wirtschaft und ein entschiedenes Eintreten gegen Rechts!

Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung unseres Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph. Mit viel Engagement und klaren Argumenten hat er den Bürgerinnen und Bürgern gezeigt, worum es bei dieser Wahl geht: eine Politik, die sich für alle Menschen einsetzt, für gute Löhne, sichere Renten, eine starke Demokratie und eine solidarische Gesellschaft. Viele nutzten die Gelegenheit, direkt mit ihm zu sprechen – sei es über die aktuellen Herausforderungen in Deutschland oder konkrete Anliegen aus unserer Region.

Die Stimmung war kämpferisch, die Motivation hoch – und eines ist klar: Es kommt auf uns alle an! Wer morgen nicht zur Wahl geht, überlässt anderen die Entscheidung über unsere Zukunft. Wer eine gerechte, soziale und fortschrittliche Politik will, setzt auf die SPD!

Also: Morgen zur Wahl gehen und mit beiden Stimmen SPD wählen!

Für eine Politik mit Herz, Verstand und sozialer Verantwortung. Jede Stimme zählt!

SPD-Infostand in der Hellenstraße: Gute Gespräche trotz eisiger Kälte

Vallendar. Am Samstag den 15.02.2025 war die SPD mit einem Infostand in der Hellenstraße präsent, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Trotz der eisigen Temperaturen ließen sich viele Interessierte nicht davon abhalten, sich über die anstehende Bundestagswahl und die Ziele der SPD zu informieren.

Unsere Vertreterinnen und Vertreter vor Ort führten zahlreiche konstruktive Gespräche über die drängenden politischen Themen unserer Zeit – von sozialer Gerechtigkeit über Klimaschutz bis hin zur Stärkung der Wirtschaft und des sozialen Zusammenhalts. Besonders erfreulich war das große Interesse an den Inhalten der SPD und unserem Direktkandidaten Dr. Thorsten Rudolph.

Ein weiteres wichtiges Thema am Infostand war der bevorstehende Besuch von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, der am Donnerstag, den 20. Februar 2025, um 13:15 Uhr auf dem Zentralplatz in Koblenz sprechen wird. Viele Bürgerinnen und Bürger zeigten sich interessiert an der Gelegenheit, den beliebten Minister live zu erleben und mehr über die sicherheitspolitischen Herausforderungen der aktuellen Zeit zu erfahren.

„Es ist uns wichtig, direkt mit den Menschen zu sprechen, ihre Anliegen aufzunehmen und zu zeigen, wofür wir als SPD stehen“, betonte Robert Steinebach, stellv. Vorsitzender des SPD-Ortsvereins. „Die positive Resonanz zeigt uns, dass unser Einsatz für eine solidarische und gerechte Gesellschaft ankommt.“

Für alle, die am Samstag nicht dabei sein konnten oder noch weitere Fragen haben, gibt es eine neue Gelegenheit: Am 22. Februar 2025 sind wir wieder mit einem Infostand in der Hellenstraße vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und spannende Gespräche!

Wirtschaftsförderung in Vallendar: Potenziale nutzen, Chancen ergreifen

Der Ortsverein der SPD Vallendar hat den Arbeitskreis „Chancen für Vallendar“ gegründet, um Möglichkeiten zur positiven Entwicklung der Stadt zu analysieren und voranzutreiben. Nun liegt der erste Teilbericht zur Wirtschaftsförderung vor, den wir hiermit vorstellen.

Wirtschaftsförderung als kommunale Aufgabe
Wirtschaftsförderung (Wifö) ist eine freiwillige Aufgabe der kommunalen Selbstverwaltung und ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge. Ihr Hauptziel ist es, Unternehmen vor Ort zu unterstützen, Impulse für die lokale Wirtschaft zu setzen und das Wohnungswesen zu stärken.

Da Vallendar als Kleinstadt keine eigene Verwaltungseinheit für die Wirtschaftsförderung besitzt, wird diese Aufgabe vom ehrenamtlichen Bürgermeister in Personalunion wahrgenommen. Dabei konzentriert er sich auf zentrale wirtschaftspolitische Schwerpunkte, die in der Öffentlichkeit sichtbar sind und positive Wirkung entfalten. Ein funktionierender Gewerbeverein besteht derzeit nicht.

Um sich ein genaues Bild der Situation zu machen, führte der Arbeitskreis am 13. Januar ein Informationsgespräch mit dem Bürgermeister der Stadt Vallendar, Herrn Wolfgang Heitmann. In diesem ausführlichen und informativen Austausch wurden insbesondere folgende Themen diskutiert:

Zuständigkeiten zwischen Verbandsgemeinde und Stadt Vallendar
Die Gemeindeordnung gibt keine feste Aufgabenteilung zwischen der Verbandsgemeinde (VG) und der Stadt Vallendar in der Wirtschaftsförderung vor. Auch in sonstigen Regelwerken gibt es dazu keine spezifischen Festlegungen oder Empfehlungen. Daher müssen Zuständigkeiten, Absprachen und Verantwortlichkeiten zwischen den beiden Gebietskörperschaften einvernehmlich vereinbart werden.

Aktuell läuft dieser Abstimmungsprozess zwischen den beiden Bürgermeistern der VG und der Stadt. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Gewerbeansiedlung und Projektentwicklung zentrale Schwerpunkte sein werden.

Laufende und geplante Projekte in Vallendar

Aktuelle Projekte:

  • Umbau der alten Stadthalle zu einem Ärztehaus mit Sozialwohnungen, Apotheke, Businessroom und Café
  • Parkplatz auf Kreyers Wiese
  • Wohnhaus mit Sozialwohnungen auf dem Rialto-Parkplatz (Architekt und Investor: Fries)
  • Studentenwohnhaus an der B 42 (Architekt und Investor: Fries)
  • Zwei bis drei hochpreisige Wohnhäuser an der Kaiser-Friedrich-Höhe (Architekt und Investor: Schall)

Perspektivische Projekte:

  • Business Hub mit Wohnungen, Büroräumen und einer Rossmann-Drogerie am Kreisel (Investor: Sparkasse)
  • Wohn- und Gewerbegebiet mit Parkhaus am Rheinufer Nord

Fazit
Die Stadtverwaltung von Vallendar verfügt nicht über ausreichende personelle Ressourcen, um die Wirtschaftsförderung intensiver zu betreiben. Umso bemerkenswerter ist die Vielzahl an attraktiven Ansiedlungs- und Wohnprojekten, die bereits umgesetzt oder geplant sind.

Darüber hinaus gibt es erste interkommunale Kooperationsansätze, die weiter ausgebaut werden könnten. Trotz der begrenzten Kapazitäten ergeben sich weitere wünschenswerte Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung:

Chancen für Vallendar in der Wirtschaftsförderung:

  • Entwicklung eines interkommunalen Gewerbegebietes
  • Einführung eines Leerstandmanagements
  • Schaffung eines Alleinstellungsmerkmals für die Stadt Vallendar
  • Aufbau eines privaten Wirtschafts- und Wissenschaftsnetzwerks mit Lotsen für Unternehmen zur Förderung von Kreativität, Innovation und Kooperation

Wir freuen uns auf einen weiteren Austausch und stehen für Fragen zur Verfügung. Ansprechpartner: Dr. Heinz Rethage – heinz.rethage@azubme.de

Starke Sozialdemokratie als Antwort auf den Tabubruch

Veranstaltung mit Dr. Thorsten Rudolph und Alexander Schweitzer in Koblenz

Koblenz. „Die SPD steht für eine Zuwanderungspolitik, die von Humanität und rechtsstaatlicher Ordnung geprägt ist.“ So formulierte es der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph bei einer politischen Diskussionsveranstaltung im Circus Maximus in Koblenz. Dabei waren auch Mitglieder des SPD-Ortsvereins Vallendar. Weiterer Gast war der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Rund 100 Gäste diskutierten mit den Spitzenpolitikern engagiert und empört den Tabubruch der CDU unter dem Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz, der erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gemeinsame Sache mit einer rechtsextremistischen Partei, der AfD machte.

Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßte Thorsten Rudolph die Gäste und betonte die Bedeutung sozialdemokratischer Politik in herausfordernden Zeiten. Er hob hervor, dass gerade in Zeiten zunehmender politischer Unsicherheiten und Herausforderungen die Sozialdemokratie als verlässliche Kraft für soziale Gerechtigkeit und Stabilität steht. Anschließend sprach Ministerpräsident Alexander Schweitzer über die aktuellen politischen Entwicklungen und die Notwendigkeit einer starken SPD, um demokratische Werte zu verteidigen und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. In seiner Rede unterstrich er die Bedeutung eines solidarischen Miteinanders und stellte konkrete Maßnahmen vor, mit denen die SPD die Lebensverhältnisse der Menschen nachhaltig verbessern möchte. So setzt sich die SPD unter anderem für bezahlbaren Wohnraum ein, indem sie den sozialen Wohnungsbau massiv fördert und Mietpreisbremse-Regelungen weiterentwickelt. Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Stärkung der Fachkräfteausbildung, etwa durch die Einführung einer umlagefinanzierten Ausbildungsplatzgarantie, damit jeder junge Mensch die Chance auf eine qualifizierte Ausbildung erhält und dem Fachkräftemangel aktiv entgegengewirkt wird.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die offene Fragerunde, bei der die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit nutzten, ihre Anliegen direkt an die beiden Politiker zu richten. Neben der zentralen Frage nach den Folgen des jüngsten Tabubruchs der CDU unter Friedrich Merz wurde auch intensiv über die inhaltlichen Schwerpunkte der SPD diskutiert. Themen wie Wirtschaftspolitik, Bürokratieabbau, innere Sicherheit und Finanzpolitik spielten dabei eine große Rolle. Die Gäste brachten dabei nicht nur ihre Sorgen und Fragen zum Ausdruck, sondern forderten auch klare Antworten und Lösungsvorschläge.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass sozialdemokratische Werte für viele Menschen von hoher Bedeutung sind. Der lebendige Austausch verdeutlichte zudem, dass die SPD nicht nur eine klare Haltung gegen rechtsextreme Tendenzen bezieht, sondern auch aktiv Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit anbietet. Gleichzeitig wurde deutlich gemacht, dass die kommende Bundestagswahl eine entscheidende Richtungswahl ist. Eine starke SPD ist unerlässlich, um soziale Gerechtigkeit, eine zukunftsfähige Wirtschaft und ein demokratisches Miteinander zu sichern. Wer für eine gerechtere Gesellschaft und eine handlungsfähige Regierung eintreten möchte, findet in der SPD die richtige Wahl.

Im Anschluss an die Diskussion nutzten viele Gäste die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre bei einem kühlen Getränk weiter auszutauschen. In geselligen Gesprächen wurde das Gehörte reflektiert, neue Kontakte geknüpft und der Zusammenhalt innerhalb der sozialdemokratischen Gemeinschaft gestärkt.

Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Vallendar nahmen viele Impulse aus der Diskussion mit und werden sich weiterhin mit voller Kraft für eine starke Sozialdemokratie vor Ort einsetzen.

Glück auf.

Ein starkes Zeichen gegen Rechts: SPD Vallendar bei Demo in Koblenz

Koblenz. “Wir sind die Brandmauer!“ Unter diesem Slogan versammelten sich am 01.02.2025 laut Veranstalter rund 7.000 Menschen auf dem Münzplatz in Koblenz, um ein unmissverständliches Zeichen gegen rechte Umtriebe und den jüngsten politischen Tabubruch der CDU zu setzen. Auch wir von der SPD Vallendar waren vor Ort und haben gemeinsam mit vielen anderen engagierten Menschen für Demokratie, Toleranz und ein friedliches Miteinander demonstriert.

Die Kundgebung wurde von Christopher Bündgen (Bündnis 90/Die Grünen) moderiert, der mit klaren Worten und einer starken Präsenz durch die Kundgebung führte. Unter den Rednerinnen und Rednern war unter anderem Kim Theisen (Bündnis 90/Die Grünen) sowie unser Bundestagsabgeordneter Dr. Thorsten Rudolph (SPD), die beide eindringlich auf die Gefahren des erstarkenden Rechtsextremismus hinwiesen und die Bedeutung eines geschlossenen demokratischen Widerstands betonten. Darüber hinaus traten weitere Rednerinnen und Redner auf, darunter Vertreterinnen und Vertreter der „Omas gegen Rechts“, der Seepfadfinder Koblenz-Güls, der Kirchen, des DGB und weiterer demokratischer Organisationen, die ihre Solidarität bekundeten und zum entschlossenen Handeln aufriefen.

Besonders in dieser Woche, in der die CDU durch ihren politischen Tabubruch neue Unsicherheiten geschaffen hat, war es uns als SPD ein besonderes Anliegen, vor Ort Präsenz zu zeigen. Die Demonstration machte deutlich, dass die Mehrheit der Gesellschaft nicht bereit ist, rechte Ideologien zu akzeptieren oder zu normalisieren.

Die große Beteiligung an der Kundgebung zeigte eindrucksvoll, dass die Menschen in Koblenz und Umgebung bereit sind, sich aktiv für unsere Demokratie einzusetzen. Wir als SPD Vallendar werden weiterhin entschieden gegen Rechtsextremismus und jegliche Form der politischen Zusammenarbeit mit antidemokratischen Kräften kämpfen.

Wir danken allen, die an diesem Nachmittag dabei und demonstriert haben – für eine offene, vielfältige, solidarische und gerechte Gesellschaft!

SPD – keine Zusammenarbeit mit Nazis seit 1863.

Haushaltsrede SPD-Fraktion 2025 – Dieter Necker

auch im Jahr 2025 lässt der Haushalt der Stadt Vallendar leider keinen Spielraum für freie Gestaltung zu.

Dank unserer Vorschläge und der Überprüfung der Ansätze durch die Verwaltung konnten wir dennoch wichtige Einsparungen erzielen: Insgesamt wurden 474.500 € bei den Aufwendungen gestrichen, und bei den Einnahmen eine Erhöhung von 25.000 € ermittelt. Der Ergebnishaushalt schließt daher mit einem Überschuss von 41.570 €.

Ein starkes Zeichen für Demokratie und Toleranz

Neuwied. Anlässlich einer Wahlkampfveranstaltung der AfD hat das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz zu einer Gegendemonstration eingeladen. Ziel war es, ein klares und unmissverständliches Zeichen gegen Rechtspopulismus und Hetze zu setzen – und für die Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten: Demokratie, Vielfalt und Respekt.

Auch wir vom SPD-Ortsverein Vallendar waren vor Ort, um gemeinsam mit etwa 700 engagierten Bürgerinnen und Bürgern Flagge zu zeigen. Besonders erfreulich war die breite Beteiligung vieler demokratischer Parteien, die ein starkes Signal der Geschlossenheit gegen Intoleranz gesendet haben. In mehreren Redebeiträgen wurde dabei aber auch der Kanzlerkandidat der CDU, Friedrich Merz, scharf kritisiert, da er mit seinen Äußerungen die „Brandmauer“ gegen die AfD zunehmend einzureißen scheint.

Mit Transparenten, Redebeiträgen und einer starken Gemeinschaft haben wir verdeutlicht, dass wir keine Bühne für Intoleranz und Ausgrenzung bieten. Unsere Demokratie lebt von Offenheit und gegenseitigem Respekt – und das haben wir bei der Demonstration eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht.

Ein besonderer Dank gilt dem Neuwieder Bündnis für die Organisation dieser wichtigen Veranstaltung. Solche Aktionen zeigen, dass wir gemeinsam stark sind, wenn es darum geht, für unsere Werte einzustehen.

Wir als SPD-Ortsverein Vallendar sind stolz darauf, Teil dieser Bewegung zu sein, und werden uns auch in Zukunft dafür einsetzen, dass die Stimme der Vernunft und der Solidarität gehört wird.

SPD – keine Zusammenarbeit mit Nazis seit 1863.

Gemeinsam für Dr. Thorsten Rudolph: Stark für unsere Region!

Vallendar. Der SPD-Ortsverein steht im Bundestagswahlkampf geschlossen hinter dem Kandidaten Dr. Thorsten Rudolph. Seit seiner Wahl in den Bundestag habe er bewiesen, dass er ein starker Vertreter unserer Region sei – kompetent, nahbar und stets mit einem offenen Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.

Dr. Thorsten Rudolph setzt sich besonders für soziale Gerechtigkeit, gute Arbeitsbedingungen und den Ausbau erneuerbarer Energien ein. Seine Arbeit im Bundestag zeigt: Mit ihm haben wir eine starke Stimme, die unsere Interessen engagiert vertritt und sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft einsetzt.

 Ob durch die Förderung von Projekten wie dem Ausbau der Moselschleusen, dem Breitbandausbau, „Reparieren statt Wegwerfen“, Sanierung Sayner Halle oder der Unterstützung der Familienbildungsstätte Koblenz – Dr. Rudolph hat bereits viel für die Region erreicht. Besonders für Vallendar ist die Stärkung des Hochschulstandortes und der Kontakt mit dem BFW Vallendar bedeutend. Auch der Medizincampus Koblenz, Maßnahmen gegen Bahnlärm und die 70 Millionen Euro Fördergelder für ganz Rheinland-Pfalz tragen seine Handschrift und zeigen, wie wichtig ihm nachhaltige Verbesserungen für die Lebensqualität vor Ort sind.

„Ein besonderes Anliegen ist ihm auch der entschlossene Kampf gegen rechte Politik und jede Form von Extremismus“, so der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Melvin Morawietz. Dr. Thorsten Rudolph steht für eine offene, demokratische Gesellschaft, in der Ausgrenzung und Hass keinen Platz haben. Nach Angaben der SPD Vallendar engagiert sich Rudolph dafür, dass unsere Demokratie gestärkt wird und dass jeder Mensch, unabhängig von Herkunft, Religion oder Überzeugung, in einer solidarischen Gesellschaft seinen Platz finden kann. Dieses klare Bekenntnis gegen rechte Hetze macht ihn nicht nur zu einem glaubwürdigen Vertreter unserer Werte, sondern auch zu einem Hoffnungsträger für eine Gesellschaft des Zusammenhalts.

Der SPD-Ortsverein Vallendar ist stolz darauf, ihn auch in diesem Wahlkampf zu unterstützen. Die Plakatierungen sind nur der Anfang – in den kommenden Wochen wollen wir mit voller Energie dafür sorgen, dass Dr. Thorsten Rudolph ein weiteres Mandat erhält, um seine wichtige Arbeit fortzusetzen.

Der Wahlkampf der SPD vor Ort sei zugleich ein Einsatz für die sozialdemokratischen Werte: Solidarität, Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Die Sozialdemokraten laden alle ein, sich diesem Einsatz anzuschließen und Dr. Thorsten Rudolph zu unterstützen – für unsere Region und für ein starkes, sozial gerechtes Deutschland.

Mehr für Dich. Besser für Deutschland.

Mit Herzblut in den Bundestagswahlkampf gestartet

Vallendar. Wir sind mit viel Elan und Überzeugung in den Bundestagswahlkampf gestartet! Die ersten Plakate sind bereits in unserem Ort aufgestellt und setzen ein klares Zeichen: Es lohnt sich, für Dr. Thorsten Rudolph und die sozialdemokratischen Ideen der SPD zu kämpfen.

Unser Bundestagsabgeordneter Dr. Thorsten Rudolph steht für eine starke Stimme im Parlament, die sich engagiert für soziale Gerechtigkeit, gute Arbeit und eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Ob es um die Stärkung des Hochschulstandortes Vallendar, die Förderung des Medizincampus Koblenz oder den Breitbandausbau geht – Dr. Rudolph hat bereits wichtige Projekte angestoßen, die unsere Region voranbringen. Auch der Kontakt mit dem BFW Vallendar, Maßnahmen gegen den Bahnlärm und die Durchsetzung des Mindestlohns zeigen, dass er sich konsequent für die Menschen vor Ort einsetzt. 70 Millionen Euro Fördergelder in ganz Rheinland-Pfalz tragen seine Handschrift und belegen, wie wichtig ihm nachhaltige Verbesserungen für die Lebensqualität vor Ort sind. 

Gemeinsam mit ihm wollen wir für eine gerechtere Gesellschaft eintreten – eine Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die ihre Zeit und Energie investieren, um diesen Wahlkampf erfolgreich zu gestalten. Jeder Plakatstandort, jedes Gespräch und jeder kleine Beitrag macht einen Unterschied.

Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass unsere Botschaft überall sichtbar wird. Für Dr. Thorsten Rudolph. Für die SPD. Und für eine bessere Zukunft!

Mehr für Dich. Besser für Deutschland.

Erfolgreiches offenes Frühstück der SPD-Frauen Vallendar-Urbar mit Dr. Thorsten Rudolph

Vallendar. Am gestrigen Vormittag luden die SPD-Frauen Vallendar-Urbar zu einem offenen Frühstück in die Bäckerei Höfer in Vallendar ein. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre mit Dr. Thorsten Rudolph, Bundestagsabgeordneter der SPD, auszutauschen.

Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch die SPD-Frauen und Dr. Thorsten Rudolph begann ein lebhafter Dialog mit den Anwesenden. Dr. Thorsten Rudolph nahm sich viel Zeit, um die Fragen der Teilnehmenden zu beantworten und seine Positionen zu Themen wie soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und regionale Entwicklung zu erläutern. Besonders die Herausforderungen der aktuellen Bundespolitik und ihre Auswirkungen auf unsere Region stießen auf großes Interesse.

„Das offene Frühstück war ein voller Erfolg“, betonte Isabelle Blonski, stellv. Ortsvereinsvorsitzende Urbar. „Wir freuen uns über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sich direkt einzubringen und mit uns ins Gespräch zu kommen.“

Auch der SPD-Ortsvereinsvorstand war bei der Veranstaltung vertreten. „Der persönliche Austausch ist eine wertvolle Gelegenheit, um die Anliegen der Menschen direkt aufzunehmen und unsere politischen Ziele im Dialog zu verdeutlichen“, so Robert Steinebach, stellv. Ortsvereinsvorsitzender Vallendar.

Die SPD-Frauen und Dr. Thorsten Rudolph zeigten sich gleichermaßen erfreut über die angeregten Diskussionen und die gute Resonanz. „Es sind genau diese Gespräche, die uns motivieren, uns weiter für eine Politik einzusetzen, die die Menschen in den Mittelpunkt stellt“, erklärte Dr. Rudolph zum Abschluss der Veranstaltung.

Das offene Frühstück hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der direkte Kontakt zwischen Politik und Bürgern ist. Die SPD-Frauen Vallendar-Urbar bedanken sich bei allen Teilnehmenden für den gelungenen Vormittag und freuen sich auf weitere Veranstaltungen dieser Art.

Mehr für Dich. Besser für Deutschland.

SPD-Ortsverein begeistert mit Sankt-Martins-Stand und spendet für den guten Zweck

SPD-Ortsverein begeistert mit Sankt-Martins-Stand und spendet für den guten Zweck

Beim diesjährigen Sankt-Martins-Fest war der Stand des SPD-Ortsvereins Vallendar, Weitersburg und Niederwerth erneut ein Höhepunkt der Veranstaltung und lockte zahlreiche Besucher an. Mit dem verlockenden Duft von frisch gebackenen Waffeln, dampfendem Glühwein und fruchtigem Kinderpunsch verbreitete der Stand eine einladende und gemütliche Atmosphäre, die perfekt zu den stimmungsvollen Laternenumzügen und der herbstlichen Kulisse passte.

Von Jung bis Alt fanden sich Besucher am Stand ein, um sich mit den liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten zu stärken und gleichzeitig einen Beitrag für den guten Zweck zu leisten. „Die Resonanz war einfach großartig. Es macht immer wieder Freude zu sehen, wie viele Menschen stehen bleiben, ins Gespräch kommen und unseren Stand zu einem Treffpunkt machen“, berichtet der Vorsitzende des Ortsvereins Peter Wahlers.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die Entscheidung, den Reinerlös an den Förderverein Sankt Josef zu spenden. Der Verein unterstützt wichtige Projekte und Initiativen, die direkt der lokalen Gemeinschaft zugutekommen. „Mit unserer Spende möchten wir ein Zeichen setzen und die wertvolle Arbeit des Fördervereins würdigen“, erklärte Natalja Kreuter, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins.

Neben der kulinarischen Verpflegung sorgte der Stand auch für eine lebendige und herzliche Begegnungsstätte. „Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, solche Gelegenheiten zu schaffen, bei denen die Menschen zusammenkommen und Gemeinschaft erleben können“, betonte der Ortsvereinsvorsitzende.

Der SPD-Ortsverein zeigte sich begeistert von der Unterstützung der Vallendarer Bevölkerung und dankte allen, die mit ihrem Besuch und ihrer Spende zum Erfolg des Abends beigetragen haben. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Herzblut in dieser Tradition steckt und wie groß die Hilfsbereitschaft unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger ist“, resümierte das Team.

Mit Vorfreude blickt der Ortsverein bereits auf das kommende Jahr, in dem er wieder mit neuen Ideen und großem Engagement Teil des Sankt-Martins-Festes sein möchte.

Erfolgreiche konstituierende Sitzung des Stadtrats

Vallendar. Am 02.07.2024 fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Stadtrats Vallendar statt, die den erfolgreichen Abschluss eines anstrengenden, aber fairen Wahlkampfs markierte. Die SPD Vallendar konnte ihre sieben Sitze im Stadtrat behaupten und stellt erneut mit Wolfgang Heitmann den Stadtbürgermeister, was als bedeutender Erfolg gewertet wird.
Ein besonderer Höhepunkt der Sitzung war die einstimmige Wahl von Andreas Wandow (SPD) zum Ersten Beigeordneten der Stadt. Diese Wahl wurde mit großer Freude und Zufriedenheit aufgenommen.
„Wir sind überglücklich, dass Andreas Wandow einstimmig als erster Beigeordneter gewählt wurde. Das zeigt das Vertrauen und die Unterstützung, die er von allen Seiten erhält,“ kommentierte der Fraktionsvorsitzende Dieter Necker.

Ein Tag voller Spaß und Teamgeist: SPD Vallendar beim Minigolfturnier

Am 29.06.2024 nahmen Mitglieder der SPD Vallendar am Minigolfturnier „Valler Masters“ der Vallerer Pänz teil, das bei strahlendem Sonnenschein und in bester Laune stattfand. Zahlreiche Teilnehmer versammelten sich, um ihre Minigolfkünste unter Beweis zu stellen und gemeinsam einen vergnüglichen Tag zu erleben.
Das Team der SPD Vallendar, bestehend aus Bärbel Brötz-Schwab, Robert Steinebach, Uli von Hammé und Andreas Wandow, schlug sich wacker und erreichte einen hervorragenden 18. Platz. Wichtiger als das Ergebnis war aber der Spaß, den alle Teilnehmer an diesem Tag hatten. Es war eine wunderbare Gelegenheit zusammenzukommen, zu lachen und den Teamgeist zu stärken. Jeder Schlag, jeder Parcours bot seine eigenen Herausforderungen, doch das Miteinander und das gemeinsame Erlebnis standen stets im Vordergrund.

SPD Vallendar: Reaktion auf die Aussagen der CDU Vallendar

In geschalteten Anzeigen und in Pressemitteilungen hat die CDU Vallendar erklärt, sie sei die einzige Partei im Stadtrat, die gegen die Erhöhung der Grundsteuer für den Haushalt 2023 gestimmt habe. Gleichzeitig spricht sie sich aktuell für den Neubau eines Spielplatzes am Rheinufer aus. Diese Position möchten wir als SPD Vallendar gerne kommentieren und unsere Perspektive darlegen:
Wir, die Mitglieder der SPD-Fraktion Vallendar, haben uns bewusst für die Erhöhung der Grundsteuer entschieden. Diese Maßnahme war damals notwendig, um sicherzustellen, dass unsere Stadt auch weiterhin wichtige freiwillige Leistungen anbieten kann. Dazu gehören unter anderem der Hort, die betreuende Grundschule, die Jugendarbeit und auch die Unterstützung der örtlichen Vereine. Ohne die Erhöhung der Grundsteuer wäre es nicht möglich gewesen, den Haushalt der Stadt Vallendar für das vergangene Jahr von der Aufsichtsbehörde genehmigt zu bekommen. Dies hätte zur Folge gehabt, dass für die Stadt Vallendar keine freiwilligen, sondern nur rechtlich verpflichtende oder zur Erfüllung unaufschiebbarer Aufgaben erforderliche Ausgaben möglich wären. Eine Situation, die wir unbedingt vermeiden wollten.

Infostand der SPD Stadtratskandidaten und Bürgermeisterkandidat für Vallendar

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unsere Infostände wieder stattfinden.

Sie finden uns jeweils von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr am 25.05.2024, 01.06.2024 und 08.06.2024 in der Innenstadt – Ecke Heerstr. / Hellenstr. an unserem Infostand.

Besonders möchten wir darauf hinweisen, dass an diesen Tagen verschiedene Stadtratskandidaten sowie der Kandidat für das Bürgermeisteramt anwesend sein werden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend zu informieren, Ihre Fragen direkt zu stellen und sich ein persönliches Bild von den Kandidaten zu machen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gemeinsam erreichen wir mehr, als einer alleine. Gerne sind wir für Sie da. Kontaktformular

Viele Grüße

Ihr Ortsverein Vallendar

 

Kommunalwahlen der Stadt Vallendar am 9. Juni 2024

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Kommunalwahlen stehen vor der Tür! Am 09.06.2024 haben Sie die wichtige Gelegenheit, die Zukunft unserer Gemeinde aktiv mitzugestalten. Nutzen Sie Ihr demokratisches Recht und gehen Sie wählen!

Ihre Stimme zählt! Machen Sie mit und gestalten Sie unsere Zukunft aktiv mit.

Gemeinsam erreichen wir mehr, als einer alleine. Gerne sind wir für Sie da. Kontaktformular

Viele Grüße

Ihr Ortsverein Vallendar

 

SPD-Ortsverein in Vallendar: Spenden statt Wahlplakate

Rund 1.000 Euro, die der SPD-Ortsverein Vallendar mit Niederwerth und Weitersburg für Wahlplakate an Laternen und Zäunen im Wahlkampf vorgesehen hatte, gehen stattdessen an Fördervereine in Vallendar.
Der SPD-Ortsvereinsvorstand wollte im Wahlkampf zur Kommunalwahl 2024 freiwillig auf die vielen recht kleinformatigen Wahlplakate aus Papier oder Plastik verzichten und somit einen kleinen Beitrag in puncto der Nachhaltigkeit und des Stadtbildes leisten. Viele SPD-Vorstandsmitglieder wurden bei den vorangegangenen Wahlen auf die (teils lästige) Flut der Wahlplakate seitens der Bürger/-innen angesprochen. Auch darum entschloss sich der SPD-Ortsvereinsvorstand, im Wahlkampf in Vallendar ausschließlich große Transparente an wenigen Stellen der Stadt aufzustellen. “Zur Wahl des Landrats und zur Europawahl haben andere Gliederungen der SPD jedoch die weiteren Plakate genutzt.

Infostand der SPD Stadtratskandidaten und Bürgermeisterkandidat für Vallendar

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unsere Infostände wieder stattfinden.

Sie finden uns am 08.06.2024 in der Innenstadt – Ecke Heerstr. / Hellenstr. an unserem Infostand.

Besonders möchten wir darauf hinweisen, dass an diesen Tagen verschiedene Stadtratskandidaten sowie der Kandidat für das Bürgermeisteramt anwesend sein werden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend zu informieren, Ihre Fragen direkt zu stellen und sich ein persönliches Bild von den Kandidaten zu machen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gemeinsam erreichen wir mehr, als einer alleine. Gerne sind wir für Sie da. Kontaktformular

Viele Grüße

Ihr Ortsverein Vallendar

 

Infostand der SPD Stadtratskandidaten und Bürgermeisterkandidat für Vallendar

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unsere Infostände wieder stattfinden.

Sie finden uns jeweils am 01.06.2024 und 08.06.2024 in der Innenstadt – Ecke Heerstr. / Hellenstr. an unserem Infostand.

Besonders möchten wir darauf hinweisen, dass an diesen Tagen verschiedene Stadtratskandidaten sowie der Kandidat für das Bürgermeisteramt anwesend sein werden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend zu informieren, Ihre Fragen direkt zu stellen und sich ein persönliches Bild von den Kandidaten zu machen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gemeinsam erreichen wir mehr, als einer alleine. Gerne sind wir für Sie da. Kontaktformular

Viele Grüße

Ihr Ortsverein Vallendar

 

Vorstandssitzung SPD Ortsverein mit Niederwerth und Weitersburg im Mai

Betreff: Vorstandssitzung SPD Ortsverein mit Niederwerth und Weitersburg im Mai

Liebe Mitglieder, Bürger und Freunde der sozialen Demokratie,

die nächste Vorstandssitzung des SPD Ortsvereins mit Niederwerth und Weitersburg findet im April statt. Diese Sitzung dient der gemeinsamen Besprechung der kommunalen Ereignisse, der kommenden Kommunalwahlen, sowie der Bürgermeisterwahl in Vallendar. Sie haben ein Thema welches wir für Sie verfolgen sollen?

Teilen Sie uns ihr Anliegen mit und wir werden dieses bei der kommenden Vorstandssitzung mit auf die Tagesordnung nehmen. Im Anschluss teilen wir Ihnen mit, wie wir mit Ihrem Anliegen weiter verfahren können.

Gemeinsam erreichen wir mehr, als einer alleine. Gerne sind wir für Sie da. Kontaktformular

Viele Grüße

Ihr Ortsverein Vallendar

 

Bürgergespräch auf dem Mallendarer Berg im März 2024

Über aktuelle Entwicklungen in der Stadt Vallendar, vom Bau von Windkraftanlagen im Stadtwald bis hin zum Bau eines Ärztehauses, informierte die SPD Vallendar mit Niederwerth und Weitersburg am 20. März auf dem Mallendarer Berg. Die Moderation des Bürgergesprächs übernahm der SPD-Stadtbürgermeisterkandidat und amtierende Stadtbürgermeister Wolfgang Heitmann.
Wolfgang Heitmann informierte die zahlreichen Interessierten über den Stand der geplanten Errichtung von Windkrafträdern auf dem Pedel und die große Bedeutung für die ökologische und ökonomische Entwicklung der Stadt. Außerdem ging Heitmann auf sein Herzensthema ein, die Notwendigkeit des geplanten Ärztehauses und die damit zu erhaltende und verbesserte ärztliche Versorgung in Vallendar. Dies sei ein wichtiger Schritt, um die Gesundheitsversorgung in Vallendar zu stärken.

Frühjahrsempfang SPD Ortsverein mit Niederwerth und Weitersburg im April

Betreff: Frühjahrsempfang SPD Vallendar mit Niederwerth und Weitersburg

Liebe Mitglieder, Bürger und Freunde der sozialen Demokratie,

wir heißen Sie herzlich zu unserem bevorstehenden Event willkommen, das unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten: Mit den aktuellen Trends“ steht. Wir laden Sie ein, uns am Sonntag, dem 7. April 2024, um 11 Uhr im Foyer der Stadt- und Kongresshalle Vallendar zu begleiten, um über bedeutende politische Entwicklungen und kommende Herausforderungen zu diskutieren.

Wir freuen uns außerordentlich, den Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Alexander Schweitzer, als besonderen Gastredner begrüßen zu dürfen. Seine Fachkenntnisse und visionären Ansätze werden zweifellos dazu beitragen, uns bei der Gestaltung einer erfolgreichen Zukunft zu inspirieren und anzuleiten.

Wir sind fest davon überzeugt, dass nur durch konstruktive Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen wir die aktuellen Trends nutzen können, um eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft zu formen.

Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme und einen anregenden Dialog am 7. April. Gemeinsam können wir Großes bewirken!

Gerne sind wir für Sie da. Kontaktformular

Viele Grüße

Ihr Ortsverein Vallendar

 

Vorstandssitzung SPD Ortsverein mit Niederwerth und Weitersburg im April

Betreff: Vorstandssitzung SPD Ortsverein mit Niederwerth und Weitersburg im April

Liebe Mitglieder, Bürger und Freunde der sozialen Demokratie,

die nächste Vorstandssitzung des SPD Ortsvereins mit Niederwerth und Weitersburg findet im April statt. Diese Sitzung dient der gemeinsamen Besprechung der kommunalen Ereignisse, der kommenden Kommunalwahlen, sowie der Bürgermeisterwahl in Vallendar. Sie haben ein Thema welches wir für Sie verfolgen sollen?

Teilen Sie uns ihr Anliegen mit und wir werden dieses bei der kommenden Vorstandssitzung mit auf die Tagesordnung nehmen. Im Anschluss teilen wir Ihnen mit, wie wir mit Ihrem Anliegen weiter verfahren können.

Gemeinsam erreichen wir mehr, als einer alleine. Gerne sind wir für Sie da. Kontaktformular

Viele Grüße

Ihr Ortsverein Vallendar

 

SPD Vallendar: Die Kandidatinnen für die Kommunalwahl stehen fest

Insgesamt 29 Kandidatinnen und Kandidaten konnte der SPD-Ortsverein Vallendar mit Niederwerth und Weitersburg während ihrer Mitgliederversammlung für die Kommunalwahl am 9. Juni aufstellen.
Auf dem Wahlzettel werden die ersten 24 Kandidatinnen und Kandidaten der Liste aufgeführt und zur Wahl stehen – 12 Frauen und 12 Männer. Denn es werden insgesamt 24 Sitze im Stadtrat von den Wählerinnen und Wählern neu besetzt. Die 5 weiteren Kandidaten der SPD sind mögliche Nachrücker. „Wir sind sehr glücklich, 29 Menschen gewonnen zu haben, die bereit sind, für uns im Stadtrat mitzuarbeiten, wenn Sie von den Bürgerinnen gewählt werden sollten“, so die Ortsvereinsvorsitzende Natalja Kreuter. „Die Frauen und Männer kommen aus vielen Berufen und können ihre Erfahrungen aus den verschiedensten Lebensbereichen in die Kommunalpolitik einbringen“, so die Ortsvereins-Vorsitzende. Das Durchschnittsalter der Kandidaten auf dem Wahlzettel beträgt 57 Jahre. Der jüngste Bewerber ist 22 Jahre und der älteste 85 Jahre alt. Vier Kandidaten sind parteilos und unterstützen die Liste der SPD Vallendar. Und unter den Bewerbern der Sozialdemokraten sind vier Selbständige.

SPD Vallendar demonstriert gegen Rechts bei „Nie wieder ist jetzt!“ in Bendorf

SPD Vallendar demonstriert gegen Rechts bei „Nie wieder ist jetzt!“ in Bendorf
An der Demonstration „Nie wieder ist jetzt“ hatten sich am Sonntag, 10. März 2024 auch Mitglieder des Vorstandes des SPD-Ortsvereins und der SPD-Fraktion Vallendar auf dem Kirchplatz in Bendorf im Kampf gegen Rechtsextremismus beteiligt. Die Veranstaltung zog einige hundert Teilnehmer an, die sich solidarisch gegen jegliche Form von rechter Ideologie positionierten. Aufgerufen zur Kundgebung hatten alle demokratischen Parteien im Kreistag Mayen-Koblenz außer der AfD.

Vorstandssitzung SPD Ortsverein mit Weitersburg und Niederwerth im März

Betreff: Vorstandssitzung SPD Ortsverein mit Weitersburg und Niederwerth im März

Liebe Mitglieder, Bürger und Freunde der sozialen Demokratie,

die nächste Vorstandssitzung des SPD Ortsvereins mit Weitersburg und Niederwerth findet im März statt. Diese Sitzung dient der gemeinsamen Besprechung der kommunalen Ereignisse, der kommenden Kommunalwahlen, sowie der Bürgermeisterwahl in Vallendar. Sie haben ein Thema welches wir für Sie verfolgen sollen?

Teilen Sie uns ihr Anliegen mit und wir werden dieses bei der kommenden Vorstandssitzung mit auf die Tagesordnung nehmen. Im Anschluss teilen wir Ihnen mit, wie wir mit Ihrem Anliegen weiter verfahren können.

Gemeinsam erreichen wir mehr, als einer alleine. Gerne sind wir für Sie da. Kontaktformular

Viele Grüße

Ihr Ortsverein Vallendar

 

Verteidigungsminister Boris Pistorius setzt auf Dialog

Verteidigungsminister Boris Pistorius setzt auf Dialog: Mitglieder des Vorstandes des SPD-Ortsvereins Vallendar bei Diskussionsveranstaltung in Koblenz
Der Abend des 04.03.2024 auf dem Rhein war für die Vorstandsmitglieder Robert Steinebach und Ulrich von Hammé ein bedeutendes Ereignis. Auf Einladung des SPD Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph nahmen die Vorstandsmitglieder an einer Diskussionsveranstaltung mit rund 250 Gästen teil, bei der auch der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius anwesend war.
Bundesverteidigungsminister Pistorius zeigte sich während seiner Rede äußert zugänglich und betonte die Wichtigkeit eines offenen Dialogs zwischen Bundesregierung und Bevölkerung. Pistorius beeindruckte mit seiner klaren und unmissverständlichen Sprache, indem er kein Blatt vor den Mund nahm, um die dringenden Fragen unserer Zeit anzugehen.

SPD Vallendar nimmt am Politischen Aschermittwoch auf dem Koblenzer Schiff teil

SPD Vallendar nimmt am Politischen Aschermittwoch auf dem Koblenzer Schiff teil
Der Vorstand der SPD Vallendar mit seiner Vorsitzenden Natalja Kreuter und dem stellvertretenden Vorsitzenden Robert Steinebach war am politischen Aschermittwoch in Koblenz vertreten, wo der SPD Regionalverband Rheinland zu einer traditionellen Veranstaltung dem Schiff der Reederei Gilles einlud. Obwohl das Schiff fest vertäut blieb, bot es den idealen Rahmen für politische Diskussionen und gesellschaftlichen Austausch.

Bauherren sollten Baugrund untersuchen lassen

Bauherren sollten Baugrund untersuchen lassen
Nach Anfrage der SPD-Stadtratsfraktion: Experten raten zur Vorsicht

Vallendar. Das Stadtgebiet von Vallendar liegt zu großen Teilen in Hanglagen und der Untergrund hier besteht verbreitet aus Lockergesteinen des Quartär und Tertiär. Und diese Lockergesteine sind oft rutschungsanfällig. Das geht aus der Antwort des Landesamtes für Geologie auf eine Anfrage der SPD-Stadtratsfraktion hervor.
Aus Sorge um die Sicherheit von Häusern im gesamten Stadtgebiet nach dem Hangrutsch in der Humboldtstraße Ende Juli letzten Jahres wollte die SPD-Fraktion wissen, ob auch andernorts in Vallendar die Gefahr von Hangrutschen oder Felsstürzen besteht. Das Landesamt für Geologie sieht in Vallendar bei starkem Niederschlag oder Eingriffen durch den Menschen wie Baumaßnahmen oder Abgrabungen eine grundsätzliche Gefährdung. Auch Veränderungen von unterirdischen Wasserabflüssen oder Leckagen von Kanälen und Wasserleitungen könnten Hangrutsche begünstigen.

Doch kein Restaurant auf Kaiser-Friedrich-Höhe?

Vallendar. Der Investor für die Bebauung auf dem beliebten Aussichtspunkt Kaiser-Friedrich-Höhe will nun doch kein Restaurant mehr auf seinem Grundstück bauen. Diese Mitteilung von Stadtbürgermeister Wolfgang Heitmann in der jüngsten Stadtratssitzung sorgte unter den Räten zunächst für Fassungslosigkeit und dann für großen Unmut.

Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Stadtrat, Dieter Necker, reagierte mit den Worten: „Diese Entwicklung ist für uns erst einmal unfassbar. Der Rat hatte sich nach vielen heftigen Diskussionen in den vergangenen Jahren mit dem Entwurf des Investors für zwei Wohngebäude und ein neues Restaurant mehrheitlich einverstanden erklärt. Das im Konzept enthaltene Restaurant war für die SPD-Räte eine Bedingung für die Zustimmung. Nun entfällt hier für uns sozusagen die Geschäftsgrundlage“, so Dieter Necker.

Erfolgreiche Mitgliederversammlung der SPD Vallendar mit Weitersburg und Niederwerth 2023

Die jüngste Mitgliederversammlung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in Vallendar mit Weitersburg und Niederwerth, war ein voller Erfolg. Das zahlreiche Erscheinen der Mitglieder zeugte von einem regen Interesse an den aktuellen Entwicklungen und den bevorstehenden Herausforderungen in der Region.

Besonders erfreulich war die Durchführung von Jubiläumsehrungen, bei denen langjährige Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Partei geehrt wurden. Insgesamt konnten 8 Mitglieder für 25 Jahre, 4 für 40 Jahre, 2 für 50 Jahre und 2 für beeindruckende 60 Jahre Mitgliedschaft in der SPD ausgezeichnet werden. Diese Jubilahrenehrungen sind nicht nur Ausdruck von Engagement und Kontinuität, sondern auch eine Würdigung des langjährigen Einsatzes für sozialdemokratische Werte und Ziele.

SPD-Fraktion und SPD-Ortsvereinsvorstand Vallendar nimmt an bewegender Gedenkfeier zur Reichspogromnacht teil

Rund 60 Personen kamen am vergangenen Donnerstag am jüdischen Mahnmal in Vallendar zusammen, um den Opfern des Nationalsozialismus und der sogenannten „Reichsprogromnacht“ zu gedenken. Mit dabei die SPD-Fraktion des Vallendarer Stadtrats, der Vorstand des SPD-Ortsvereins Vallendar, viele Bürgerinnen und Bürger sowie Schülerinnen und Schüler der Schönstätter Marienschule und der Integrativen Realschule Plus aus Vallendar. Die Schüler/innen hatten sich mit ihren Lehrerinnen und Lehrern mit dem Thema Nationalsozialismus und Antisemitismus in Projekttagen gründlich beschäftigt und einen Teil der Gedenkfeier aktiv mitgestaltet.

Stadtratssitzung Stadt Vallendar

SPD Ortsvereine Vallendar und Urbar erleben spannende Schifffahrt mit SPD Generalsekretär Kevin Kühnert

Der SPD Regionalverband Rheinland lud zu einer gemeinsamen Schifffahrt mit Kevin Kühnert, dem Generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, ein. Die Veranstaltung war nicht nur ein großer Erfolg, sondern auch eine Gelegenheit für einen direkten Austausch mit einem der führenden Köpfe der SPD.

„Ärztliche Versorgung in Vallendar“ – Frühjahresempfang des SPD-Ortsvereins Vallendar

„Ärztliche Versorgung in Vallendar“ – Frühjahresempfang des SPD-Ortsvereins Vallendar

Auch die Stadt Vallendar richtet ihre Sorgen an die Landesregierung. Mit dieser deutlichen Kritik in seiner Begrüßungsrede wandte sich Vallendars Stadtbürgermeister Wolfgang Heitmann (SPD) an die rund 100 Gäste des SPD-Frühjahrsempfangs in der Stadt- und Kongresshalle. „Mit der Forderung an die Gemeinden, ihre Haushalte für 2023 zu 100 Prozent auszugleichen, gräbt uns die Landesregierung das Wasser ab.“ Vallendar könne derzeit nur Ausgaben tätigen, zu denen die Stadt verpflichtet sei, weil die Aufsichtsbehörde den diesjährigen Haushalt wie vorgelegt nicht genehmigen will.

SPD-Fraktion begrüßt Entscheidung zum Areal „Alte Stadthalle“

Die SPD-Fraktion im Stadtrat Vallendar begrüßt die Beschlüsse des Rats zur weiteren Nutzung des Grundstückes der alten Stadthalle nachdrücklich. Nach jahrelangen Diskussionen um die Zukunft der alten Stadthalle hatte der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung den Weg frei gemacht für ein sogenanntes Interessenbekundungsverfahren.

Schöne Weihnachtszeit, Frieden und Gesundheit

Das Jahr neigt sich nun dem Ende zu und die Weihnachtszeit ist im vollen Gange. Nur noch wenige Tage und die Weihnachtstage werden eingeläutet. Viele befinden sich gerade in den letzten Weihnachtsvorbereitungen, wie sich mit der Planung des Festtagsmenüs zu beschäftigen, so wie eventuell auch die letzten Feiertagsbesorgungen zu meistern.

Fairer Wahlkampf zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

nachdem in einem fairen Wahlkampf zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vallendar unser Kandidat Dominik Pretz die Stichwahl leider nicht erreicht hat, galt es für den SPD-Ortsverein Vallendar mit Weitersburg und Niederwerth die Situation neu zu bewerten. Die meisten Wähler/ innen haben unserem Kandidaten nicht die Kompetenz für das Amt des VG-Bürgermeisters abgesprochen, auch seine Sympathiewerte waren hervorragend, sondern viele hielten ihn bedauerlicher Weise für zu jung. Wir respektieren die Entscheidung der Wähler/ innen und möchten noch einmal unseren Dank für einen tollen Wahlkampf an Dominik Pretz aussprechen, sowie seinen Mitbewerbern Herrn Zimmermann und Herrn Schneider zum Wahlerfolg beglückwünschen.

Trotz der Wahlniederlage stehen uns immer noch zwei Kandidaten für die kommende Stichwahl am 09.10.2022 zur Verfügung und mit diesen Vorgaben möchten wir weiter in die Zukunft schauen.

Wir treten für das gute Miteinander in der Verbandsgemeinde ein, die dem Wohle der Verbandsgemeinde und vor allem deren Bürger/Bürgerinnen dienen soll. Nach internen Diskussionen und nach reiflichem Abwägen sind wir im Vorstand zum Entschluss gekommen, dass Adi Schneider aufgrund seiner Erfahrungen und Kompetenzen der geeignetere Kandidat als Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Vallendar ist, um in den nächsten acht Jahren unsere Verbandsgemeindeverwaltung zukunftsfähig aufzustellen.

Für den SPD-Ortsverein Vallendar

Peter Wahlers und Natalja Kreuter

Vorsitzenden-Duo des SPD-Ortsvereins Vallendar mit Weitersburg und Niederwerth

SPD Vallendar lud zum fröhlichen Sommerfest am vergangenen Wochenende ein

Der Ortsverein der SPD Vallendar, mit Weitersburg und Niederwerth, hatte am vergangenen Wochenende zum Sommerfest in den Marienburgpark eingeladen. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und genossen den sommerlichen Nachmittag bei angenehmen Temperaturen und tollen Gesprächen. 

Die Eröffnungsrede wurde vom Ortsvereinsvorsitzenden Peter Wahlers eingeleitet und vom angekündigten Ehrengast Dr. Thorsten Rudolph (MdB) weitergeführt. Am Grill konnte sich der Bürgermeisterkandidat der Verbandsgemeinde Vallendar Dominik Pretz behaupten, der ebenfalls für alle Fragen rund um seine Person und seine Standpunkte jedem Gast zur Verfügung stand.

Es war ein gelungenes und tolles kleines Sommerfest. Dazu möchten wir noch einmal allen Besuchern und auch Helfern unseren Dank aussprechen und freuen uns schon auf die nächste Aktivität.

Bild von links: Wolfgang Heitmann, Karin Küsel, Peter Wahlers, Dr. Thorsten Rudolph (MdB), Dieter Klöckner, Dominik Pretz, Natalja Kreuter

#sommerfest #vallendar #niederwerth #weitersburg #urbar #spd #starkeaussichten #füreinemodernevgvallendar #füralleda

Kandidat für das Bürgermeisteramt in der VG Vallendar war zu Gast im Haus Wasserburg.

Haus Wasserburg

Rund um das Haus Wasserburg sind sie beheimatet. Mit dem geistlichen Zentrum, dem Bildungshaus und der Pallottikirche werden sie genauso in Verbindung gebracht wie mit der offenen Jugendarbeit und Ferienfreizeiten. Das Spektrum, dass die Pallottiner aus dem Vallendarer Stadtteil Schönstatt abdecken ist enorm. Seelsorge, theologische Studienangebote und vieles mehr gehört ebenfalls dazu. Im Gespräch mit Bürgermeisterkandidat Dominik Pretz (SPD) berichteten Jörg A. Gattwinkel und Alexander Diensberg vom Wirken der Pallottiner, aber auch von ihren Anliegen. Gattwinkel ist der Rektor im Haus Wasserburg, er leitet die Kommunität der Pallottiner und zugleich ist er Leiter des Jugendwerkes. Diensberg ist Geschäftsführer der Bildungsstätte Haus Wasserburg. Beide vereint die langjährige, engagierte Arbeit im und rund um das Haus Wasserburg. Eines der Markenzeichen der Pallottiner sei die bunte und internationale Zusammensetzung. Die Gemeinschaft der Pallottiner beabsichtigt die Eigenverantwortung von Menschen für ihr Leben und Glauben zu fördern, um mit ihnen in gemeinsamer Verantwortung Kirche und Gesellschaft zu gestalten. „Aus der lockeren Gesprächsrunde nehme ich einige sehr wichtige Eindrücke mit. Insbesondere die Bedeutung der offenen Jugendarbeit konnten wir sehr eingehend besprechen und dem Thema möchte ich mich gerne annehmen. Ich halte es für eine absolut notwendige Einrichtung, die mit den zwei Standorten in Vallendar und Urbar viele Kinder und Jugendliche erreicht. Hierfür muss die Verbandsgemeinde auch künftig ihren Beitrag leisten“, erläutert Dominik Pretz nach der Besprechung.

Mehr Informationen zu Dominik Pretz finden Sie hier www.dominik-pretz.de

Dominik Pretz

Sommerfest Vallendar im Marienburgpark am Sonntag dem 04.09.2022

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

das Wetter in diesem Jahr verwöhnt uns dauerhaft und um es gemeinsam genießen, sowie ins Gespräch kommen zu können, möchten wir Sie und Ihre Familie zu einem Sommerfest in Vallendar einladen.

Sommerfest Vallendar im Marienburgpark

Am Sonntag, dem 04.09.2022, ab 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Grillgut, Getränke und heiße Waffeln werden zum Selbstkostenpreis angeboten.

Zur Eröffnung und offenen Fragenrunden konnten wir Herrn Dr. Thorsten Rudolph, MdB, gewinnen. Zudem steht Ihnen der Bürgermeisterkandidat, Dominik Pretz, persönlich zum Austausch zur Verfügung.

Wir freuen uns, Sie beim Sommerfest Vallendar begrüßen zu können.

Ihr Vorstand des SPD-Ortsvereines Vallendar

SPD gratulierte dem Musikverein Niederwerth zum 100-jährigen Bestehen.

Großes Jubiläumsfest auf der Rheininsel.

Eine Festivität ohne Musik – kaum vorstellbar. Eine Festivität ohne Musikverein ist zwar möglich, aber sinnlos. Satte 100 Jahre wird auf der Rheininsel Niederwerth bereits in einer organisierten Form musiziert. Aber nicht nur auf der Insel, sondern auch auf dem Festland. Zu diesem freudigen Anlass lud der Musikverein Niederwerth am vergangenen Wochenende alle Bürgerinnen und Bürger, sowie Freunde und Unterstützer zum großen Jubiläumsfest ein. Dem Aufruf folgten auch die Verantwortlichen des SPD Ortsvereins Vallendar mit Niederwerth und Weitersburg, wie auch SPD-Bürgermeisterkandidat Dominik Pretz. Das üppige Festprogramm vom Festgottesdienst, über viele verschiedene Programmpunkte bis zum großen Zapfenstreich bot über den ganzen Tag verteilt einen bunten Blumenstrauß der Unterhaltung. Gerne wurde dem Musikverein zu ihrem Ehrentag, aber auch zu einer überaus gelungenen Veranstaltung gratuliert und gemeinschaftlich bis in die Nacht hinein gefeiert. Auf die nächste 100 Jahre!

Jubilaren-Ehrungen: mehr als Hälfte des Lebens dabei

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Vallendar am 16.05.2022 wurden die treuen und verdienten Genossinnen und Genossen für ihre langen Parteizugehörigkeiten geehrt. Einige von ihnen haben sich durch die Übernahme von Ämtern oder sonstiges ehrenamtliches Engagement sehr aktiv eingebracht. Einige Jubilare sind mehr als Hälfe ihres Lebens dabei. Der SPD-Ortsvereinsvorstand dank ganz herzlich dafür!

Generationenwechsel bei den SPD-Vorstandswahlen in Vallendar

Am 16.05.2022 fand eine Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Vallendar statt. Im Rahmen deren Verlauf wurde u.a. einen neuen SPD-Vorstand gewählt. So übergab Wolfgang Heitmann nach 7 Jahren den SPD-Vorstandsvorsitz an die neu gewählte, paritätisch besetzte Doppelspitze (Natalja Kreuter und Peter Wahlers) und wünschte beiden bei allen Vorhaben: „Viel Glück und eine glückliche Hand!

Antrag der SPD-Fraktion im Stadtrat zur Änderung der Hauptsatzung Übertragung / Aufzeichnung von Ratssitzungen

Sehr geehrter Herr Stadtbürgermeister Heitmann,

in der am Dienstag, 15. Februar 2022 stattfindenden Stadtratssitzung soll über die
Änderung der Hauptsatzung im Bezug auf Übertragung und Aufzeichnung von
Ratssitzungen ein Beschluss gefasst werden.

Stadtratssitzung am 14.12.2021 in Vallendar

Die Stadtratssitzung am 14.12.2021 fand coronabedingt in einer Onlinesitzung statt. Dazu muss gesagt werden, dass Onlinesitzungen für Ratssitzungen nur begrenzt von Vorteil sind, da Diskussionen und der Austausch von Meinungen schwer zu bewerkstelligen sind.

Stadtratssitzung Vallendar 26.10.2021

Ein wichtiger Punkt war direkt zu Anfang der Sitzung. Darin wurde Frau Anke Baldus als neues Ratsmitglied für die SPD-Fraktion verpflichtet. Sie folgt auf Herrn Özgür Öksüz, der sein Mandat aus persönlichen Gründen niedergelegt hat.

Barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle Realschule PLUS

Die SPD-Fraktion begrüsst den behindertengerechten Ausbau der Bushaltestelle an der Konrad-Adenauer-Realschule PLUS auf dem Mallendarer Berg. Fraktionsvorsitzende Karin Küsel hatte bereits in ihrer Haushaltsrede 2021 einen Schwerpunkt auf die weitere Umsetzung der Barrierefreiheit gelegt. Nunmehr hat der Rat die Planung zum barrierefreien Ausbau gegeben.

Digitalisierung schreitet fort

Die Digitalisierung ist in aller Munde – und auch die Die SPD-Fraktion nutzt die sich ergebenden Möglichkeiten. Für die Beratungen in Verbandsgemeinderat und seinen Ausschüssen liefert die Verwaltung z.T. umfangreiche Sitzungsvorlagen. Diese wurden bisher in Papierform übersendet.

Infostand der SPD Vallendar am 25.09.2021

Infostand der SPD Vallendar
Auch heute war die SPD Vallendar wieder mit ihrem Infostand aktiv. Bei strahlendem Sonnenschein wurden Flyer verteilt, nette Gespräche geführt und den Bürger*innen Frage und Antwort gestanden.

SPD-Ortsverein Vallendar mit erfolgreichem Wahlkampfsamstag

Der SPD-Ortsverein Vallendar hatte heute zwei erfolgreiche Infostände in Vallendar betrieben. Von 08.00 Uhr bis 09.00 Uhr standen wir bei „Hahn’s“ in der Gutenbergstraße. Mit gutem Kaffee konnten wir dort nette Gespräche mit den Bürger*innen führen, die am frühen Samstagmorgen dort ihre Brötchen holen gingen.

Stadtratssitzung Vallendar 07.09.2021

Dienstag, dem 07.09.2021, um 18:00 Uhr in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Vallendar stattfindet.

SPD-Ortsverein Vallendar startet in den Wahlkampf

Der SPD-Ortsverein Vallendar ist gut in den diesjährigen Bundestagswahlkampf gestartet. Hoffnungsvoll wurden schon früh die Plakate in der gesamten Verbandsgemeinde Vallendar aufgehangen.

Versorgung auf dem Mallendarer Berg erweitert

Versorgung auf dem Mallendarer Berg erweitert

Vallendar. Die Bewohner auf dem Mallendarer Berg haben es schon bemerkt: im Einkaufszentrum in der Gutenbergstraße tut sich wieder was: Dieser Tage hat Familie Hahn aus Vallendar mit „Hahn´s Laden“ ein neues Geschäft eröffnet. Es bietet neben Backwaren und Zeitschriften ein umfangreiches Sortiment für den wohnortnahen Einkauf.

Antrag der SPD-Fraktion Vallendar zur Aufstellung von Ladestationen für Elektroautos

Die Anzahl von Elektrofahrzeugen nimmt stetig zu und ist in der aktuellen Strategie zum Umweltschutz von hoher Priorität. Auch die Stadt Vallendar kann mit der Einrichtung von Ladestellen für Elektroautos einen Beitrag leisten.

Kontinuierliche Betreuung ohne Homeschooling

Die Corona-Zeit ist für uns alle eine schwierige Zeit. Vor allem auch für die Kinder der Grundschule, die im Moment im Homeschooling betreut werden müssen und die bald im Hybridunterricht in die Grundschule gehen könnten. Das bedeutet aber auch, dass die Kinder nur an bestimmten Tagen die Schule aufsuchen dürfen, an den anderen Tagen müssen sie weiterhin zu Hause betreut werden.

Neujahrsempfang 2021 mit Alexander Schweitzer

Liebe Genossinnen. liebe Genossen, liebe Besucher unserer Homepage,
zunächst möchte ich Euch/Ihnen allen ein glückliches und gesundes Jahr 2021 wünschen. Dieser Jahreswechsel war geprägt von Corona bedingten Einschränkungen und ich kann mich nicht erinnern persönlich einen so ruhigen Jahreswechsel schon einmal erlebt zu haben. Die Pandemie

Starke Einschränkungen durch das sog. Coronavirus (SARS-COV-2)

Dieses Jahr 2020 müssen wir uns leider alle starken Einschränkungen durch das sog. Coronavirus (SARS-COV-2) unterordnen. Dies macht natürlich auch vor unserem Ortsverein nicht halt. Auch wir mussten und müssen uns natürlich an die geltenden Hygienevorschriften und Verhaltensregeln halten.

Antrag der SPD-Fraktion Vallendar zur Nutzerbefragung

Sehr geehrter Herr Stadtbürgermeister Heitmann,
mit dem städtischen Kindergarten, dem Hort, der Grundschule und der betreuenden Grundschule bietet die Stadt Vallendar ein umfangreiches Betreuungs- und Bildungsangebot an.

Sitzung des Stadtrates der Stadt Vallendar 20.05.2020

Am Dienstag, dem 20.05.2020, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der VG wird eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Vallendar stattfinden.

Fühlen Sie sich recht herzlich eingeladen an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen. Wir freuen uns auf aktive Beteiligung und informieren Sie gerne auch weiterhin.

Tagesordnung
– öffentlich –

TOP 1           Einwohnerfragestunde
TOP 2           Verpflichtung der Ratsmitglieder
TOP 3           Ergänzungswahlen
TOP 4           Mitteilung über eine Eilentscheidung nach § 48 GemO
TOP 5           Mitteilung über eine Eilentscheidung nach § 48 GemO
TOP 6           Mitteilung über eine Eilentscheidung nach § 48 GemO
TOP 7           Bebauungsplan „Östlich der Kaiser-Friedrich-Höhe“: Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung gem. § 3 (1) BauGB sowie Beschluss zur Offenlage gem. §§ 3 (2) u. 4 (2) BauGB
TOP 8           Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung des Bebauungsplans „Soziales Quartier Vallendar Nord“
TOP 9           Stadtumbau Vallendar, Rahmenplan „Rheinufer Süd“, in Verbindung mit der Offenlegung des Mündungsbereiches des Leerbaches (Hillscheider Bach); Hier: Freigabe zur Ausführungsplanung sowie der Ausschreibung, Bereich Leerbachmündung – Anlegestelle Gilles (1.BA)
TOP 10         Einführung wiederkehrender Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen in der Stadt Vallendar; hier: Antrag der CDU-Fraktion vom 21.12.2018 sowie der ULV-Fraktion vom 18.11.2019
TOP 11           Benutzungsordnung für die öffentliche Grün- und Parkanlage „Marienburg-Park“ in der Stadt Vallendar
TOP 12          Widmung einer Teilfläche als Gemeindestraße (Flur 26, Flurstück 13/4, 200, 67/2) als „Schulstraße“
TOP 13          Vertrag Zuschuss kath. Kirche Ersatzneubau Kindertagesstätte Wildburg
TOP 14          Erweiterung KITA „Haus für Kinder“ Vallendar Vergabe Außenspielgeräte
TOP 15          Mitteilungen
TOP 16          Anfragen

– nichtöffentlich –

TOP 1         Grundstücksangelegenheit;     
TOP 2        Grundstücksangelegenheit;    
TOP 3         Mitteilungen     
TOP 4        Anfragen   

 

Hinweis nach § 27 a VwVfG
Die o.a. öffentliche oder ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet unter der Adresse www.Vallendar.eu (Bürgerinformationssystem) abrufbar.
Hinweis nach § 41 Abs. 5 GemO
Die Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Ergebnisse der Sitzungen und die Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind im Internet unter der Adresse www.Vallendar.eu (Bürgerinformationssystem) abrufbar.

Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Vallendar 17.03.2020

Am Dienstag, dem 17.03.2020, um 20:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der VG wird eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Vallendar stattfinden.

Fühlen Sie sich recht herzlich eingeladen an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen. Wir freuen uns auf aktive Beteiligung und informieren Sie gerne auch weiterhin.

Tagesordnung
– öffentlich –

TOP 1      Benutzungsordnung für die öffentliche Grün- und Parkanlage „Marienburg-Park“ in der Stadt Vallendar

TOP 2       Mitteilungen

TOP 3       Anfragen

– nichtöffentlich –

TOP 1       Mitteilungen

TOP 2       Anfragen

Hinweis nach § 27 a VwVfG
Die o.a. öffentliche oder ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet unter der Adresse www.Vallendar.eu (Bürgerinformationssystem) abrufbar.
Hinweis nach § 41 Abs. 5 GemO
Die Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Ergebnisse der Sitzungen und die Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind im Internet unter der Adresse www.Vallendar.eu (Bürgerinformationssystem) abrufbar.

Bürgergespräch – Innenstadt im Fokus – Stadt und Kongresshalle Vallendar – 01.07.2020 um 19:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger,

hiermit laden wir Sie zum Bürgergespräch „Innenstadt im Fokus“ in der Stadt und Kongresshalle Vallendar ein. Es erwartet Sie eine angenehme Atmosphäre in geselliger Runde mit interessanten Themen rund um den Mallendarer Berg.

Ihr SPD Ortsverein

Bürgergespräch – Mallendar im Fokus – Alte Schule Mallendar (Backes) – 27.05.2020 um 19:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger,

hiermit laden wir Sie zum Bürgergespräch „Mallendar im Fokus“ in der Alten Schule Mallendar (Backes) ein. Es erwartet Sie eine angenehme Atmosphäre in geselliger Runde mit interessanten Themen rund um Mallendar.

Ihr SPD Ortsverein

Bürgergespräch – Mallendarer Berg im Fokus – Evangelisches Gemeindezentrum – 22.04.2020 um 19:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger,

hiermit laden wir Sie zum Bürgergespräch „Mallendarer Berg im Fokus“ im Evangelischen Gemeindezentrum ein. Es erwartet Sie eine angenehme Atmosphäre in geselliger Runde mit interessanten Themen rund um den Mallendarer Berg.

Ihr SPD Ortsverein

Bürgergespräch – Gumschlag im Fokus – Weingut Udo Wenz – 18.03.2020 um 19:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger,

hiermit laden wir Sie zum Bürgergespräch „Gumschlag im Fokus“ im Weingut Udo Wenz ein. Es erwartet Sie eine angenehme Atmosphäre in geselliger Runde mit interessanten Themen rund um den Gumschlag.

Ihr SPD Ortsverein

Sitzung des Stadtrates der Stadt Vallendar 03.03.2020

Am Dienstag, dem 03.03.2020, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der VG wird eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Vallendar stattfinden.

Fühlen Sie sich recht herzlich eingeladen an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen. Wir freuen uns auf aktive Beteiligung und informieren Sie gerne auch weiterhin.

 

 

Tagesordnung
– öffentlich –

 

 

TOP 1           Einwohnerfragestunde
TOP 2           Verpflichtung der Ratsmitglieder
TOP 3           Ergänzungswahlen
TOP 4           Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Vallendar zum 31.12.2018 und Entlastung des Bürgermeisters und den ihn vertretenden Beigeordneten
TOP 5           5. Änderung des Bebauungsplans „Auf der Insel/Unterm Goessel“: Auswertung der Stellungnahmen aus der Offenlage gem. §§ 3 (2) u. 4 (2) BauGB
                       sowie Beschluss zur erneuten Offenlage gem. § 4a (3) BauGB
TOP 6           5. Änderung des Bebauungsplans „Gartenstadt“: Auswertung der Stellungnahmen aus der Offenlage gem. §§ 3 (2) u. 4 (2) BauGB sowie Beschluss
                       zur erneuten Offenlage gem. § 4a (3) BauGB
TOP 7           Vergabe einer externen Unterstützung zur Beauftragung von Architekten- und TGA-Leistungen beim Bauvorhaben „Grundschule Vallendar“
TOP 8           Erstellung eines Straßenkatasters und Bewertung ihres Zustandes in der Stadt Vallendar
TOP 9           Widmung einer Teilfläche als Gemeindestraße (Flur 26, Flurstück 13/4, 200, 67/2) als „Schulstraße“
TOP 10         Betrieb einer Polleranlage in der Hellenstraße/Heerstraße Vallendar – Änderung der Zeiten für Anlieferverkehr
TOP 11           Antrag der ULV-Stadtratsfraktion vom 04.09.2019; „Wald-Zukunfts-Vertrag“ für Firmen und Privatpersonen
TOP 12          Bauantrag auf Errichtung eines Stabgitterzauns um Quellfassungen am Wasserwerk „Feisternacht“ auf dem Grundstück in der Gemarkung Vallendar,
                       Flur 3, Flurstücke 58, 59, 7/6
TOP 13          Bauvoranfrage auf Umbau und Erweiterung eines Wohnhauses; hier: abweichende Dachneigung, auf dem Grundstück Gemarkung Mallendar,
                       Flur 5, Flurstück 85/3 (Urbarer Straße 19)
TOP 14          Stadtentwicklungskonzept
TOP 14          Wochenmarkt Stadt Vallendar
TOP 14          Mitteilungen
TOP 14          Anfragen

– nichtöffentlich –

TOP 1         Mitteilungen     
TOP 2         Anfragen          

 

Hinweis nach § 27 a VwVfG
Die o.a. öffentliche oder ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet unter der Adresse www.Vallendar.eu (Bürgerinformationssystem) abrufbar.
Hinweis nach § 41 Abs. 5 GemO
Die Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Ergebnisse der Sitzungen und die Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind im Internet unter der Adresse www.Vallendar.eu (Bürgerinformationssystem) abrufbar.

Sitzung des Stadtrates der Stadt Vallendar 28.01.2020

Am Dienstag, dem 28.01.2020, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der VG wird eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Vallendar stattfinden.

Fühlen Sie sich recht herzlich eingeladen an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen. Wir freuen uns auf aktive Beteiligung und informieren Sie gerne auch weiterhin.

 

 

Tagesordnung
– öffentlich –

 

 

TOP 1           Einwohnerfragestunde
TOP 2           Betriebsführung Stadt- und Kongresshalle Vallendar GmbH 2020 Vorlage: Stadt/2019/0192
TOP 3           Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 Vorlage: Stadt/2020/0003
TOP 4           Evangelische Kindertagesstätte – Abschluss eines Vertrages hinsichtlich möglicher Zuschussrückzahlung Vorlage: Stadt/2020/0005
TOP 5           Städtischer Blumenschmuckwettbewerb Änderung der Wettbewerbskriterien Vorlage: Stadt/2020/0006
TOP 6           Ausweitung von städtischen Grünflächen mit insektenfreundlichen Stauden sowie Wildblumenwiesen Vorlage: Stadt/2020/0008
TOP 7           Satzung zur 1. Änderung der Satzung über die Ablösung von Stellplatzverpflichtungen gemäß § 47 (4) LBauO Vorlage: Stadt/2020/0011
TOP 8           Antrag der SPD-Fraktion vom 11.01.2019 auf Ausweisung bezahlbaren Wohnraums Vorlage: Stadt/2020/0001
TOP 9           Antrag der ULV-Stadtratsfraktion vom 18.11.2019 auf Einführung wiederkehrender Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen
                       Vorlage: Stadt/2020/0015
TOP 10         Antrag der ULV-Stadtratsfraktion vom 19.11.2019; Maßnahmen zur Pflege und gestalterischen Aufwertung des Marienburg-Parks
                       Vorlage: Stadt/2020/0014
TOP 11           Antrag der ULV-Stadtratsfraktion vom 19.11.2019 über die Anpassung (Kürzung) der Aufwandsentschädigung für die
                       Beiratsmitglieder der Stadt- und Kongresshallen GmbH Vorlage: Stadt/2020/0002
TOP 12          Antrag der ULV-Stadtratsfraktion vom 08.01.2020; Vergabe der Namensrechte für das städtische Stadion Vorlage: Stadt/2020/0018
TOP 13           Mitteilungen
TOP 14           Anfragen

– nichtöffentlich –

TOP 1         Mitteilungen     
TOP 2         Anfragen          

 

Hinweis nach § 27 a VwVfG
Die o.a. öffentliche oder ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet unter der Adresse www.Vallendar.eu (Bürgerinformationssystem) abrufbar.
Hinweis nach § 41 Abs. 5 GemO
Die Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Ergebnisse der Sitzungen und die Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind im Internet unter der Adresse www.Vallendar.eu (Bürgerinformationssystem) abrufbar.

Altenheim Regina auf dem Gumschlag in Vallendar mit der SPD Stadtratsfraktion

Die Mitglieder des Stadtrates Vallendar und Weitersburg waren am Donnerstag, den 09.01.2020, eingeladen, einem Treffen mit dem neuen Investor des Altenheims Regina auf dem Gumschlag beizuwohnen. Die SPD-Fraktion zeigte großes Interesse an diesem Projekt und nahm mit dem Fraktionsvorsitzenden Dieter Necker, Elke Schmidtgen und Robert Steinebach, sowie (nicht auf dem Bild, SPD Verbandsbürgermeister Fred Pretz, Stadtbürgermeister Wolfgang Heitmann, Beigeordneter Dr. Alfred Löhning) teil.

Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Vallendar 14.01.2020

Am Dienstag, dem 14.01.2020, um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der VG wird eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Vallendar stattfinden.

Fühlen Sie sich recht herzlich eingeladen an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen. Wir freuen uns auf aktive Beteiligung und informieren Sie gerne auch weiterhin.

Tagesordnung
– öffentlich –

TOP 1       Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020

TOP 2       Evangelische Kindertagesstätte – Abschluss eines Vertrages hinsichtlich möglicher Zuschussrückzahlung

TOP 3       Mitteilungen

TOP 4       Anfragen

– nichtöffentlich –

TOP 1       Mitteilungen

TOP 2       Anfragen

Hinweis nach § 27 a VwVfG
Die o.a. öffentliche oder ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet unter der Adresse www.Vallendar.eu (Bürgerinformationssystem) abrufbar.
Hinweis nach § 41 Abs. 5 GemO
Die Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Ergebnisse der Sitzungen und die Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind im Internet unter der Adresse www.Vallendar.eu (Bürgerinformationssystem) abrufbar.

Die Frauen der ASF ( Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) treffen sich

Die Frauen der ASF ( Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) treffen sich einmal im Monat um sich auszutauschen, informieren und manchmal auch etwas zu organisieren oder zu unternehmen.
Diese Treffen finden an folgenden Terminen statt:
19.5.
jeweils um 19:00 Uhr im Herzog von Nassau.
Wir würden uns freuen, Sie zu begrüßen.

Die Frauen der ASF ( Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) treffen sich

Die Frauen der ASF ( Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) treffen sich einmal im Monat um sich auszutauschen, informieren und manchmal auch etwas zu organisieren oder zu unternehmen.
Diese Treffen finden an folgenden Terminen statt:
21.4.
19.5.
jeweils um 19:00 Uhr im Herzog von Nassau.
Wir würden uns freuen, Sie zu begrüßen.

Die Frauen der ASF ( Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) treffen sich

Die Frauen der ASF ( Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) treffen sich einmal im Monat um sich auszutauschen, informieren und manchmal auch etwas zu organisieren oder zu unternehmen.
Diese Treffen finden an folgenden Terminen statt:
24.3.
21.4.
19.5.
jeweils um 19:00 Uhr im Herzog von Nassau.
Wir würden uns freuen, Sie zu begrüßen.

Die Frauen der ASF ( Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) treffen sich

Die Frauen der ASF ( Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) treffen sich einmal im Monat um sich auszutauschen, informieren und manchmal auch etwas zu organisieren oder zu unternehmen.
Diese Treffen finden an folgenden Terminen statt:
28.1.
24.3.
21.4.
19.5.
jeweils um 19:00 Uhr im Herzog von Nassau.
Wir würden uns freuen, Sie zu begrüßen.

Jubilarenehrung 2019 SPD Vallendar

Auch in diesem Jahr stand für den SPD Ortsverein wieder eine Jubilarenehrung an. Diese fand am 21.11.2019 in der Humboldthöhe in Vallendar statt. Traditionell wurde dabei auch wieder zum Döppekuchenessen eingeladen.
Zahlreiche Mitglieder fanden sich an diesem Abend im Saal ein, um die verdienten Genossen zu ehren.
Unser Ortsvereinsvorsitzende und Bürgermeister Wolfgang Heitmann begrüßte die Anwesenden und hielt einen kurzen Vortrag über die kommunalpolitische Situation in Vallendar.

Mitgliederversammlung SPD Vallendar 2019

Nach zwei Jahren erfolgreicher Arbeit musste der Vorstand der SPD Vallendar neu gewählt werden. Aus diesem Grunde lud die SPD Vallendar am 21.11.2019 seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung in die Humboldthöhe ein.
Viele Genossen nahmen teil und so füllte sich der Saal recht schnell. Unser Ortsvereinsvorsitzende und Ortsbürgermeister Wolfgang Heitmann begrüßte die anwesenden Mitglieder und berichtete über die vergangene und bevorstehende Vorstandsarbeit.

SPD-Fraktion im Stadtrat von Vallendar 2019

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
2019 war für unsere Fraktion ein anstrengendes, aber erfolgreiches Jahr. Das Jahr war vor allem geprägt, von einem fairen und konstruktiven Wahlkampf für die Kommunal- und Bürgermeisterwahl in Vallendar.
Die Bürgermeisterwahl kann durchaus als historisches Ereignis in Vallendar gesehen werden. Unser Kandidat Wolfgang Heitmann konnte schon im ersten Wahlgang die meisten Stimmen auf sich vereinen. Bei der darauffolgenden Stichwahl wurde er mit überwältigenden 62,13 % der Wählerstimmen zum ersten frei gewählten SPD-Bürgermeister der Stadt Vallendar gewählt. Ein Ereignis, auf das wir zu Recht stolz sein können, spiegelt es doch die gute und erfolgreiche Arbeit der SPD Fraktion und des SPD Ortsverein wider.

Sitzung des Stadtrates der Stadt Vallendar 10.12.2019

Am Dienstag, dem 10.12.2019, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der VG wird eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Vallendar stattfinden.

Fühlen Sie sich recht herzlich eingeladen an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen. Wir freuen uns auf aktive Beteiligung und informieren Sie gerne auch weiterhin.

 

 

Tagesordnung
– öffentlich –

 

 

TOP 1           Einwohnerfragestunde
TOP 2           Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes 2020 Stadt Vallendar
TOP 3           Vorstellung Haushaltsentwurf 2020
TOP 4           Bildung von Ausschüssen; hier: Stellvertreterregelung
TOP 5           Stadtumbau Vallendar, Rahmenplan „Rheinufer Süd“, in Verbindung mit der Offenlegung des Mündungsbereiches des Leerbaches
                      (Hillscheider Bach); Hier: Vorstellung der Entwurfsplanung und Freigabe zur Ausführungsplanung sowie der Ausschreibung,
                      Bereich Leerbachmündung – Anlegestelle Gilles (1.BA)
TOP 6           Betriebsführung Stadt- und Kongresshalle Vallendar GmbH 2020
TOP 7           Erweiterung KITA „Haus für Kinder“ Vallendar Vergabe der Gewerke
TOP 8           Mitteilungen
TOP 9           Anfragen

– nichtöffentlich –

TOP 1         Mitteilungen
TOP 2         Anfragen            

 

Hinweis nach § 27 a VwVfG
Die o.a. öffentliche oder ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet unter der Adresse www.Vallendar.eu (Bürgerinformationssystem) abrufbar.
Hinweis nach § 41 Abs. 5 GemO
Die Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Ergebnisse der Sitzungen und die Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind im Internet unter der Adresse www.Vallendar.eu (Bürgerinformationssystem) abrufbar.

Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Vallendar 26.11.2019

Am Dienstag, dem 26.11.2019, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der VG wird eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Vallendar stattfinden.

Fühlen Sie sich recht herzlich eingeladen an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen. Wir freuen uns auf aktive Beteiligung und informieren Sie gerne auch weiterhin.

Tagesordnung
– öffentlich –

TOP 1       Betriebsführung Stadt- und Kongresshalle Vallendar GmbH 2020

TOP 2       Mitteilungen

TOP 3       Anfragen

– nichtöffentlich –

TOP 1       Grundstücksangelegenheit

TOP 2       Mitteilungen

TOP 3       Anfragen

Hinweis nach § 27 a VwVfG
Die o.a. öffentliche oder ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet unter der Adresse www.Vallendar.eu (Bürgerinformationssystem) abrufbar.
Hinweis nach § 41 Abs. 5 GemO
Die Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Ergebnisse der Sitzungen und die Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind im Internet unter der Adresse www.Vallendar.eu (Bürgerinformationssystem) abrufbar.

SPD-Fraktion Niederwerth kann sich mit Vorschlag nach fachlicher Beratung nicht durchsetzen

SPD-Fraktion Niederwerth kann sich mit Vorschlag nach fachlicher Beratung nicht durchsetzen
Ausweisungen von Neubaugebieten sind in allen Kommunen ein brisantes Thema. Auf Niederwerth wird diese Brisanz aufgrund der Insellage und damit einhergehenden Einschränkungen zusätzlich verstärkt. Die Anbindung der Gemeinde führt ausschließlich über unsere Brücke, die somit ein Nadelöhr für Zu- und Abfluss des Verkehrs bildet. Da die Neuanbindung K82 leider keine Fortschritte macht, bleibt die Situation angespannt und die Bebaubarkeit der Insel wird durch Hochwassergefahr weitreichend eingeschränkt. Jede Ausweisung neuer…

Gedenkfeier zur Reichspogromnacht im Vallendarer Kirchpark

Mitglieder des SPD-Ortsvereins und der SPD-Fraktionen des Stadtrates und des Verbandsgemeinderates nahmen am 09.11.2019 an der Gedenkfeier zur Reichspogromnacht im Vallendarer Kirchpark teil.
Pater Kiefer und Bürgermeister Wolfgang Heitmann hielten ergreifende Reden und betonten nochmals die Wichtigkeit des Nicht-Vergessens dieses schlimmen Teils unserer Geschichte. Aus der Geschichte lernen, heißt Verantwortung zu übernehmen für ein demokratisches Miteinander, wo kein Mensch wegen seines Glaubens, seiner Rasse, seiner Herkunft oder politischen Anschauung diskriminiert, eingesperrt, verfolgt oder getötet werden darf.

Klausurtagung der SPD-Verbandsgemeindefraktion

Klausurtagung der SPD-Verbandsgemeindefraktion

Die Mitglieder der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat trafen sich am Samstag, 28.09.19  zum Arbeitsfrühstück bei der Ortsbürgermeisterin Karin Küsel in Urbar zur Klausurtagung.

Neben einem allgemeinen kommunalpolitischen Austausch standen die konkreten politischen Ziele der Fraktion für die kommende Zeit auf der Arbeitsagenda.

Schwerpunkt dabei war unter anderem die Bestandssicherung und der Ausbau der Realschule Plus auf dem Mallendarer Berg . Erklärtes Ziel der Fraktion ist es weiterhin, die Schule zur Integrierten Gesamtschule -IGS auszubauen, damit zukünftig auch Jungen und Schülerinnen und Schüler aller Religionen ihr Abitur in Vallendar machen können.

Ein weiterer Themenschwerpunkt war die Bereitstellung eines Inklusionsbeirates, der die Interessen von Behinderten in der Verbandsgemeinde stärker in der politischen Arbeit und ihrer Umsetzung berücksichtigen soll. Federführend stellte hier Carsten Möllmeier, der die Behinderten Integrationsgruppe BIG vor mehr als 20 Jahren mitbegründet hat, seine Ideen vor.

RhineCleanUp mit der SPD Vallendar

RhineCleanUp mit der SPD Vallendar

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die SPD wieder am RhineCleanUp-Tag am Vallendarer Rheinufer.
Unsere Genossin Jutta Heuser hat den RhineCleanUp-Tag in Vallendar organisiert und verteilte an alle Helfer Mülltüten, Handschuhe und Greifer. Auch die Umweltministerin des Landes Rheinland-Pflanz Ulrike Höfken nahm diesmal an der Aktion in Vallendar teil. Sie hielt eine kurze Ansprache vor den Helfern und half danach mit, den Müll einzusammeln.

VG-Vallendar-Konstituierung-der-Fraktion

SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Vallendar
Konstituierung der Fraktion

 

Nach der konstituierenden Ratssitzung der Verbandsgemeinde Vallendar haben sich nun auch die SPD-Mitglieder in der Fraktion neu aufgestellt.

Nachdem mit dem ehemaligen Fraktionssprecher Bernd Schemmer der 2. Beigeordnete in der Verbandsgemeinde gestellt werden konnte, war eine komplette neue Zusammenstellung des Fraktionsvorstandes notwendig geworden.

Neue Fraktionssprecherin ist nun Frau Karin Küsel, die zudem in Urbar Ortsbürgermeisterin ist. Als Mitglied im Kreistag ist eine gute Vernetzung garantiert. Ihr Stellvertreter ist Günter Meder (Vallendar), der viele Jahre Erfahrung im Vereinssport mitbringt. Beide bringen viele Jahre kommunalpolitisches Fachwissen im Verbandsgemeinderat mit. Die Geschäftsführung wird von Klaudia Follmann-Muth (Niederwerth) übernommen, die diese Aufgabe schon in den letzten 5 Jahren zuverlässig durchgeführt hatte. Die Fraktionsspitze wird durch Sascha Langenstein aus Weitersburg,

Renaturierung des Bachverlaufs im Wambachtal

Der Bischofsbour – Vallendarer Sagenkultur darf im Wege der Renaturierung im Wambachtal nicht verloren gehen!

VG Vallendar. In der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt und Hauptausschuss der Verbandsgemeinde bekräftigte die SPD ihre Unterstützung der geplanten Renaturierungsmaßnahmen der Wambach im Wambachtal. Die Maßnahmen waren nötig geworden, da es bei starkem Regen zu Überschwemmungen gekommen war.

Abschied von verdienten Kommunalpolitikern

Abschied von verdienten Kommunalpolitikern

Nach der Kommunalwahl hat sich der Verbandsgemeinderat neu zusammengesetzt. Nach dem Wilen der Wähler gehören der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat nunmehr 8 Mitglieder an. Neben dem
Neustart in der ersten Sitzung der neuen Wahlperiode wurde daher den ausgeschiedenen Mitgliedern der SPD-Fraktion gedankt.

SPD-Bürgergespräch in Mallendar

SPD-Bürgergespräch in Mallendar

Das SPD-Bürgergespräch am 15. Mai 2019 im vollbesetzten „Backes“ – Alte Schule in Mallendar war ein voller Erfolg. Zum Einen für den Bürgermeisterkandidaten der SPD Wolfgang Heitmann und sein Team, weil sie sich als Personen und mit ihren Themen den interessierten Zuhörern vorstellen konnten und zum Anderen für die Mallendarer Bürgerinnen und Bürger, weil sie ihre Themen und Anliegen darstellen und diskutieren konnten.